|  | |||
| 
 
 Städtebau Architektur Baukunst Ingenieurbau Konstruktion Denkmalpflege Baugeschichte Kulturgeschichte 
 | |||
| Fotografie und Architektur Fotografie und Landschaft Impressum und Datenschutz | |||
| 
 Alle auf 
		diesen Seiten verwendeten Fotos und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt; 
		siehe 
 
 | 
 
 Architekturfotografie und denkmalpflegerische Bilddokumentation 
		Bildarchiv Norbert Rauscher - Fotoarchiv historische Architektur
		 
 Stockphoto-Galerie Nr.2a Foto, Fotografie, Bild, Abbildung 
		Stadt, Großstadt, Kleinstadt, 
		Altstadt, Bürgerhaus, Ackerbürgerhaus, Stadtplatz, Stadtansicht 
		 
 
		Fotograf und Urheberrecht:  
		Dipl.-Architekt 
		Norbert Rauscher  
 Bilddateien: Die Bilder sind nach Ortsnamen A-Z sortiert. Hier sehen Sie nur kleine Vorschau-Bilder in geringer Bildqualität. Die großen originalen Bilddateien erhalten Sie auf Bestellung, siehe unten links. 
 Ermittlung der Bildnummer: Die Bildnummer ermitteln Sie durch Rechtsklick auf das Vorschaubild > Eigenschaften > Allgemein. Hier finden Sie am Ende des Bildtitels in Klammern die Bildnummer. Diese Bildnummer kann aus Zahlen oder einer Kombination aus Zahlen und Buchstaben bestehen. Die komplette Angabe innerhalb der Klammern ist relevant. 
 
 | ||
| 
 | |||
| 
		 
 
		Eckernförde (Schleswig-Holstein);
		Schiffe am Hafen unter dunklen Regenwolken; Yachten / 
		Jachten, Segeljachten, Segelboote, Fischerboote, Motorjachten; auch 
		Schiffe werden teilweise von Architekten entworfen, daher gehören auch 
		Schiffe (irgendwie) zur Architektur; zuletzt die Haustür eines 
		Schifferwohnhauses in der Altstadt von Eckernförde; Aufnahmedatum: 
		14.9.2009
		 
 
		Einbeck (Landkreis 
		Northeim; Niedersachsen), Bereich Marktplatz und Lange 
		Brücke; Bürgerhäuser, Brauhäuser, Handwerkerhäuser und reine Wohnhäuser 
		als Fachwerkbauten des 16.-19.Jahrhunderts; Aufnahmedatum: 6.5.2008 
 
		Einbeck (Landkreis 
		Northeim; Niedersachsen), Marktplatz 15-17; Ratsapotheke 
		von 1562-1590, bestehend aus mehreren Fachwerkhäusern; davor zwei Stelen 
		(Beischlagwangen) mit Patrizierwappen und Hakenkreuz an den 
		Treppenwangen-Stirnseiten der Außentreppe; das Hakenkreuz (Swastika) in Rechts- 
		oder Linksvariante taucht in Einbeck mehrfach auf auch als Schnitzwerk am 
		Fachwerk, unter anderem als Wappensymbol der Patrizierfamilien Raven und Gutbrod; gegenüber der Ratsapotheke auf dem Marktplatz der 
		Till-Eulenspiegel-Brunnen (dritte Bildreihe, links); Aufnahmedatum: 6.5.2008
		 
 
		Einbeck (Landkreis 
		Northeim; Niedersachsen), Marktplatz 11-15; das mittlere Gebäude Marktplatz 13 / 
		Ecke Münsterstraße von 1552, genannt "Brodhaus", erbaut 
		als Gildehaus der Bäckergilde; zweistöckiger Fachwerkbau mit hohem 
		Unterstock (Erdgeschoss) auf Natursteinsockel und vorkragendem Oberstock, 
		Stockschwelle mit diversen Sinnsprüchen; Satteldach mit einseitigem 
		Krüppelwalm, flacher Schleppgaube und Sollingplatten-Dachdeckung; Aufnahmedatum: 6.5.2008
		 
 
		Einbeck (Landkreis 
		Northeim; Niedersachsen), Marktplatz mit Rathaus und Marktbrunnen; Rathaus 
		von 1550-1556, 1593-1595 um zwei erkerartige Vorbauten (Luchten, 
		Utluchten) und eine Eingangslaube erweitert, jeweils mit spitzem 
		Turmhelm und Schieferdeckung; 1870 Umbau der Eingangshalle, in diesem 
		Zusammenhang wohl auch die Eingangslaube verändert; 
		vor dem Gebäude der Till-Eulenspiegel-Brunnen von 1941; Aufnahmedatum: 6.5.2008
		 
 
		Einbeck (Landkreis 
		Northeim; Niedersachsen), Marktstraße 12; "Junkernbörse" 
		von 1557, ursprünglich Treffpunkt vornehmer Einbecker Familien; 
		dreistöckiger Fachwerkbau mit gebrochenem Dach (steiles "Mansard"-Satteldach, 
		Mansartdach, siehe hier 
		►) und 
		schwerer Sollingplatten-Dachdeckung mit 
		Schneefangbohlen über die gesamte Hausbreite (vorrangig als 
		Absturzsicherung für eventuell gelöste Dachplatten); Fachwerk unter anderem mit Fächerrosetten 
		und Schiffskehlen, 1899 
		offenbar erheblich umgebaut; die erhaltene südliche Giebelwand aus Natursteinmauerwerk 
		gehörte zu einem "Steinernen Haus", einem viergeschossigen Massivbau des 
		13./14. Jahrhunderts; Aufnahmedatum: 6.5.2008  
 
		Einbeck (Landkreis 
		Northeim; Niedersachsen), Marktstraße 13 / Ecke Knochenhauerstraße,
		Eickesches Haus um 1612-1614; saniertes dreistöckiges 
		Fachwerkhaus der Spätrenaissance (Weserrenaissance) mit vollständig geschnitzten 
		Fachwerkhölzern und Brüstungsfeldern (Brüstungsplatten); Aufnahmedatum: 6.5.2008
		 
 
 | |||
| 
 | |||
| 
 
 
 
 
		
		
		Lieferbedingungen 
 
		   Urheberrecht Alle auf diesen Seiten verwendeten Fotos und 
		Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt; siehe Impressum. 
 | 
 
 Die Bildnummer ermitteln Sie durch Rechtsklick auf das Vorschaubild > Eigenschaften > Allgemein. Hier finden Sie am Ende des Bildtitels in Klammern die Bildnummer. Diese Bildnummer kann aus Zahlen oder einer Kombination aus Zahlen und Buchstaben bestehen. Die komplette Angabe innerhalb der Klammern ist relevant. 
 
		Diverse Alternativen mit geringen 
		Abweichungen hinsichtlich Blickwinkel, Bildausschnitt, Belichtung usw. 
		existieren noch von vielen Motiven. Die Vorschau-Bilder können auf 
		Anfrage kurzfristig per E-Mail zur Verfügung gestellt werden. 
 Stockphotos sind Lagerfotos, Fotos im Bestand. Der Begriff wurde in den USA eingeführt und hat sich in dieser Schreibweise international etabliert. Der hier gegen eine geringe Aufwandsvergütung angebotene qualitativ hochwertige Architekturfoto-Lagerbestand ist ursprünglich aus der Planungstätigkeit von Atelier Rauscher Architektur entstanden. Er wird inzwischen als eigenständiges privates Bildarchiv über den bisherigen Rahmen hinaus geführt und fortlaufend erweitert. 
 Weitere Stockphoto-Galerien zur Auswahl finden Sie unter den folgenden Kategorien; klicken Sie auf eine der folgenden Bildgruppen: 
 
 | ||
| 
 
		
		Stockphoto-Galerie Nr.1a 
		
		Stockphoto-Galerie Nr.1b 
		
		Stockphoto-Galerie Nr.2a 
		
		Stockphoto-Galerie Nr.2b 
		
		Stockphoto-Galerie Nr.3 
		
		Stockphoto-Galerie Nr.5 
 | |||
| 
 
 Diese Seite ist ein Service von Dipl.-Architekt Norbert Rauscher aus D-16548 Glienicke/Nordbahn, Bundesland Brandenburg 
 | |||
| 
 
 
 | 
 Copyright © Norbert Rauscher 2008-2025 
 
 | ||