![]() |
|||
Städtebau Architektur Baukunst Ingenieurbau Konstruktion Denkmalpflege Baugeschichte Kulturgeschichte
|
|||
Fotografie und Architektur Fotografie und Landschaft Impressum und Datenschutz |
|||
Alle auf
diesen Seiten verwendeten Fotos und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt;
siehe
|
Architekturfotografie und denkmalpflegerische Bilddokumentation
Bildarchiv Norbert Rauscher - Fotoarchiv historische Architektur
Stockphoto-Galerie Nr.2a Foto, Fotografie, Bild, Abbildung
Stadt, Großstadt, Kleinstadt,
Altstadt, Bürgerhaus, Ackerbürgerhaus, Stadtplatz, Stadtansicht
Fotograf und Urheberrecht:
Dipl.-Architekt
Norbert Rauscher
Bilddateien: Die Bilder sind nach Ortsnamen A-Z sortiert. Hier sehen Sie nur kleine Vorschau-Bilder in geringer Bildqualität. Die großen originalen Bilddateien erhalten Sie auf Bestellung, siehe unten links.
Ermittlung der Bildnummer: Die Bildnummer ermitteln Sie durch Rechtsklick auf das Vorschaubild > Eigenschaften > Allgemein. Hier finden Sie am Ende des Bildtitels in Klammern die Bildnummer. Diese Bildnummer kann aus Zahlen oder einer Kombination aus Zahlen und Buchstaben bestehen. Die komplette Angabe innerhalb der Klammern ist relevant.
|
||
|
|||
Brügge (Brugge / Bruges,
Flandern, Hauptstadt der Provinz Westflandern; Belgien), Bilder aus der
historischen Altstadt: Plätze, Straßen und Gassen; Bürgerhäuser /
Patrizierhäuser / Giebelhäuser als
Backsteinbauten und Putzbauten; Kirchen, Kirchtürme und Klosteranlagen; Kanäle /
Grachten (hier "Reien" genannt) und Brücken; Windmühlen auf den historischen
Wallanlagen, usw. Die meisten Bilder zeigen nicht die zentralen
Stadtgebiete, die in jedem Reiseführer zu finden sind, sondern mehr oder
weniger stille Straßen und Plätze der Altstadt abseits des Massentourismus,
wesentlich angenehmer für den Fußgänger und mit genauso viel
interessanter historischer Architektur; Aufnahmedatum: 14.8.-21.8.2012
Brügge (Brugge / Bruges,
Flandern, Westflandern; Belgien),
Bilder aus der historischen Altstadt, unter anderem sind zu sehen:
Belfried (Stadtturm); Burg mit Rathaus, Giebelhäuser am Markt, Freiamt,
Alte Kanzlei und Alte Propstei;
Bürgerhäuser an der Steenstraat und Umgebung, Gruuthuse-Palais (Museum), Kirchtürme der
Liebfrauenkirche und der Kathedrale Sankt Salvator sowie weitere Straßen
und Gebäude im südlichen Stadtgebiet, darunter viele
Backstein-Giebelhäuser; die letzten Aufnahmen bei Abendsonne; Aufnahmedatum:
20.8.2012
Brügge (Brugge / Bruges,
Flandern, Westflandern; Belgien), die Alte Kanzlei des
"Freien Landes von Brügge" von 1537 im Zustand vor 1915.
Entnommen aus:
Alt-Flandern. Brabant, Artois, Hennegau, Lüttich, Namur.
Bilderband in Groß-Quart mit rund 200 photographischen Aufnahmen von
Städtebildern, Baudenkmälern jeder Art und Innenräumen aus Belgien und
Französisch-Flandern. Mit einer durch alte Städtekupfer geschmückten
kunstgeschichtlichen Einführung und eingehenden Anmerkungen
herausgegeben von Prof. Dr. Richard Graul, Roland-Verlag Dr. Albert
Mundt, Dachau bei München 1915, Seite 49, Abbildung 102
Brügge (Brugge / Bruges,
Flandern, Westflandern; Belgien),
Bilder aus der nordöstlichen Altstadt, unter anderem sind zu sehen:
Gracht Langerei mit Bebauung, darunter viele Giebelhäuser aus
Backsteinmauerwerk; Turm der Jerusalemkirche mit Peperstraat und
Balstraat; Stadttor (Kruistor) an der Langestraat; Sankt-Martins-Kirche an der
Koningstraat; zuletzt das Wohn- und Bürogebäude eines
Architekturbüros am Rolweg, ein eleganter und ästhetischer Neubau im
historischen Umfeld; Aufnahmedatum: 21.8.2012
Brügge (Brugge / Bruges,
Flandern, Westflandern; Belgien), nordöstlicher Stadtwall von Brügge; die letzten
4 von ehemals 25 Windmühlen, darunter die Sankt-Janshuysmühle von 1770
und die Koeleweimühle von 1765, die zusammen das Mühlenmuseum bilden, noch
voll in Funktion sind und auch innen
besichtigt werden können; zuletzt ein Blick von der
Wallanlage in der Nähe des Kruistors auf die Stadtsilhouette, leider bei schlechten
Lichtverhältnissen; Aufnahmedatum: 21.8.2012
|
|||
|
|||
Lieferbedingungen
Urheberrecht Alle auf diesen Seiten verwendeten Fotos und
Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt; siehe Impressum.
|
Die Bildnummer ermitteln Sie durch Rechtsklick auf das Vorschaubild > Eigenschaften > Allgemein. Hier finden Sie am Ende des Bildtitels in Klammern die Bildnummer. Diese Bildnummer kann aus Zahlen oder einer Kombination aus Zahlen und Buchstaben bestehen. Die komplette Angabe innerhalb der Klammern ist relevant.
Diverse Alternativen mit geringen
Abweichungen hinsichtlich Blickwinkel, Bildausschnitt, Belichtung usw.
existieren noch von vielen Motiven. Die Vorschau-Bilder können auf
Anfrage kurzfristig per E-Mail zur Verfügung gestellt werden.
Stockphotos sind Lagerfotos, Fotos im Bestand. Der Begriff wurde in den USA eingeführt und hat sich in dieser Schreibweise international etabliert. Der hier gegen eine geringe Aufwandsvergütung angebotene qualitativ hochwertige Architekturfoto-Lagerbestand ist ursprünglich aus der Planungstätigkeit von Atelier Rauscher Architektur entstanden. Er wird inzwischen als eigenständiges privates Bildarchiv über den bisherigen Rahmen hinaus geführt und fortlaufend erweitert.
Weitere Stockphoto-Galerien zur Auswahl finden Sie unter den folgenden Kategorien; klicken Sie auf eine der folgenden Bildgruppen:
|
||
Stockphoto-Galerie Nr.1a
Stockphoto-Galerie Nr.1b
Stockphoto-Galerie Nr.2a
Stockphoto-Galerie Nr.2b
Stockphoto-Galerie Nr.3
Stockphoto-Galerie Nr.5
|
|||
Diese Seite ist ein Service von Dipl.-Architekt Norbert Rauscher aus D-16548 Glienicke/Nordbahn, Bundesland Brandenburg
|
|||
|
Copyright © Norbert Rauscher 2008-2025
|
||