![]() |
|||
Städtebau Architektur Baukunst Ingenieurbau Konstruktion Denkmalpflege Baugeschichte Kulturgeschichte
|
|||
Fotografie und Architektur Fotografie und Landschaft Impressum und Datenschutz |
|||
Alle auf
diesen Seiten verwendeten Fotos und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt;
siehe
|
Architekturfotografie und denkmalpflegerische Bilddokumentation
Bildarchiv Norbert Rauscher - Fotoarchiv historische Architektur
Stockphoto-Galerie Nr.2a Foto, Fotografie, Bild, Abbildung
Stadt, Großstadt, Kleinstadt,
Altstadt, Bürgerhaus, Ackerbürgerhaus, Stadtplatz, Stadtansicht
Fotograf und Urheberrecht:
Dipl.-Architekt
Norbert Rauscher
Bilddateien: Die Bilder sind nach Ortsnamen A-Z sortiert. Hier sehen Sie nur kleine Vorschau-Bilder in geringer Bildqualität. Die großen originalen Bilddateien erhalten Sie auf Bestellung, siehe unten links.
Ermittlung der Bildnummer: Die Bildnummer ermitteln Sie durch Rechtsklick auf das Vorschaubild > Eigenschaften > Allgemein. Hier finden Sie am Ende des Bildtitels in Klammern die Bildnummer. Diese Bildnummer kann aus Zahlen oder einer Kombination aus Zahlen und Buchstaben bestehen. Die komplette Angabe innerhalb der Klammern ist relevant.
|
||
|
|||
Madrid (Spanien),
historisch geprägte Gebäude, Bauwerke, Straßen und Plätze im zentralen
Stadtgebiet von Madrid; Bebauung entlang der Calle Gran Via
zwischen Plaza de Callao und Plaza de Cibeles mit prachtvollen
mehrgeschossigen Wohngebäuden, die Eckgebäude auffallend häufig betont und
bekrönt durch Turmaufbauten (Wohnhaus mit Eckturm, Turmhaus, Turmvilla,
Stadtvilla mit Turm); Kirchen mit Kirchturm, Verwaltungsbauten, Banken,
Institute, Geschäftshäuser usw.; die Bebauung stammt überwiegend aus der
Zeit zwischen etwa 1890 und 1940, Historismus zieht sich durch den
gesamten Zeitraum, häufig sind Architekturformen, Stilelemente,
Décors, Plastiken und Bildwerke zwischen Jugendstil (Art nouveau) und
Art déco zu finden, die Kirchen sind älter; interessant sind auch die
frühen Hochhausbauten; zuletzt der Giebelaufbau mit Kugel der Banco de
Espana (Bank von Spanien, Spanische Nationalbank) von 1891; Aufnahmedatum: 10.5.2012
Madrid (Spanien),
Palacio de Comunicaciones (Palast der Kommunikation) an
der Plaza de Cibeles, errichtet 1904-1917, ein Gebäude
des Historismus von gewaltigen und pompösen Dimensionen, Architekten
Antonio Palacios und Julián Otamendi, Ingenieur Engel Sainz Chueca; im
Gebäude haben diverse Behörden / Dienste für Post, Telegrafie und
Telefon ihren Sitz sowie die Stadtverwaltung und der Bürgermeister von
Madrid; Aufnahmedatum: 10.5.2012
Madrid (Spanien),
Gebäude mit aufwendiger Fassadengestaltung im Gebiet zwischen der Plaza
de las Cortes (direkt neben dem Museo Thyssen-Bornemisza) und der Plaza
de Santa Ana; wie überall in Madrid gibt es auch hier diverse
Ziegelfassaden; zuletzt das Flamenco-Restaurant Villa-Rosa an der Plaza
de Santa Ana am Abend; Aufnahmedatum: 10.5.2012
Madrid (Spanien),
Ausstellungsgebäude der Fundación Caja Madrid
an der Plaza de San Martin / Plaza de las Descalzas,
ein Gebäude des Historismus von 1875 (?) direkt gegenüber dem Intur-Hotel Palacio San Martin (siehe nächste
Bildgruppe); zum Aufnahmezeitpunkt war in dem Gebäude eine hervorragende
Ausstellung mit Werken des Malers Marc Chagall zu sehen, Veranstalter
war das Museo Thyssen-Bornemisza (Museum Thyssen-Bornemisza, Paseo del
Prado), Eintritt kostenlos (!); die gesamte zentrale Fassade ist durch
das sehr schöne und werbewirksame Ausstellungsprospekt verdeckt;
Aufnahme am Morgen, Aufnahmedatum: 10.5.2012
Madrid (Spanien); Denkmal
Cánovas del Castillo von 1897 (?) auf der Plaza Marina Espanola; Hotel Intur Palacio San Martin und daneben das Monasterio de las Descalzas
Reales an der Plaza de San Martin / Plaza de las
Descalzas; Gebäude an der Calle del Arenal; Wohngebäude mit Eckturm an
der Plaza de Callao am Abend (siehe auch Fotos ganz oben); das
Intur-Hotel Palacio San Martin an der Plaza de San Martin ist
für einen Aufenthalt in Madrid sehr zu empfehlen, gediegen, kulturvoll,
sehr gutes Frühstück, perfekt in zentraler Lage ohne nennenswerte
Belästigung durch Verkehr, das gesamte Stadtzentrum ist von hier aus
bestens zu Fuß erreichbar; Aufnahmedatum: 9.5.2012
Madrid (Spanien),
Casa de la Panaderia an der Plaza Mayor
mit Wandbemalung (Fresko) von Carlos Franco 1992; Aufnahmen zu
verschiedenen Tageszeiten, Aufnahmedatum: 11.5.2012
Madrid (Spanien),
mehrgeschossige Wohngebäude aus dem zentralen
Stadtgebiet südlich der Plaza Mayor Richtung Plaza de Puerta de
Moros aus der Zeit etwa zwischen 1890 und 1930 mit
Ziegelfassaden, Ziegel-Stuck-Fassaden und Putz-Stuck-Fassaden; die
Ziegelfassaden (Klinkerfassaden, Backsteinfassaden) mit
teils sehr schöner Ornamentik auch in Kombination mit keramischen
Fliesen und Platten, Metallgitter- und Metallflächen-Balkonbrüstungen
teilweise in Jugendstil-Formen, engfugiges Vorsatzmauerwerk ohne
Verfugung; in der Mitte die Kuppel der Kirche / Iglesia de San Andrés
(Mitte 17.Jahrhundert); zuletzt der mehr als 80 Meter hohe Turm der
Iglesia de Santa Cruz (Kirche des Heiligen Kreuzes) nur wenige Meter
südöstlich der Plaza Mayor, ein Gebäude aus Verblendmauerwerk /
Vorsatzmauerwerk in hervorragender Qualität, errichtet 1889-1902 als
Ersatzbau für einen durch Brand zerstörten barocken Vorgängerbau; Aufnahmedatum: 11.5.2012
|
|||
|
|||
Lieferbedingungen
Urheberrecht Alle auf diesen Seiten verwendeten Fotos und
Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt; siehe Impressum.
|
Die Bildnummer ermitteln Sie durch Rechtsklick auf das Vorschaubild > Eigenschaften > Allgemein. Hier finden Sie am Ende des Bildtitels in Klammern die Bildnummer. Diese Bildnummer kann aus Zahlen oder einer Kombination aus Zahlen und Buchstaben bestehen. Die komplette Angabe innerhalb der Klammern ist relevant.
Diverse Alternativen mit geringen
Abweichungen hinsichtlich Blickwinkel, Bildausschnitt, Belichtung usw.
existieren noch von vielen Motiven. Die Vorschau-Bilder können auf
Anfrage kurzfristig per E-Mail zur Verfügung gestellt werden.
Stockphotos sind Lagerfotos, Fotos im Bestand. Der Begriff wurde in den USA eingeführt und hat sich in dieser Schreibweise international etabliert. Der hier gegen eine geringe Aufwandsvergütung angebotene qualitativ hochwertige Architekturfoto-Lagerbestand ist ursprünglich aus der Planungstätigkeit von Atelier Rauscher Architektur entstanden. Er wird inzwischen als eigenständiges privates Bildarchiv über den bisherigen Rahmen hinaus geführt und fortlaufend erweitert.
Weitere Stockphoto-Galerien zur Auswahl finden Sie unter den folgenden Kategorien; klicken Sie auf eine der folgenden Bildgruppen:
|
||
Stockphoto-Galerie Nr.1a
Stockphoto-Galerie Nr.1b
Stockphoto-Galerie Nr.2a
Stockphoto-Galerie Nr.2b
Stockphoto-Galerie Nr.3
Stockphoto-Galerie Nr.5
|
|||
Diese Seite ist ein Service von Dipl.-Architekt Norbert Rauscher aus D-16548 Glienicke/Nordbahn, Bundesland Brandenburg
|
|||
|
Copyright © Norbert Rauscher 2008-2025
|
||