|  | |||
| 
 
 Städtebau Architektur Baukunst Ingenieurbau Konstruktion Denkmalpflege Baugeschichte Kulturgeschichte 
 | |||
| Fotografie und Architektur Fotografie und Landschaft Impressum und Datenschutz | |||
| 
 Alle auf 
		diesen Seiten verwendeten Fotos und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt; 
		siehe 
 
 | 
 
 Architekturfotografie und denkmalpflegerische Bilddokumentation 
		Bildarchiv Norbert Rauscher - Fotoarchiv historische Architektur
		 
 Stockphoto-Galerie Nr.2a Foto, Fotografie, Bild, Abbildung 
		Stadt, Großstadt, Kleinstadt, 
		Altstadt, Bürgerhaus, Ackerbürgerhaus, Stadtplatz, Stadtansicht 
		 
 
		Fotograf und Urheberrecht:  
		Dipl.-Architekt 
		Norbert Rauscher  
 Bilddateien: Die Bilder sind nach Ortsnamen A-Z sortiert. Hier sehen Sie nur kleine Vorschau-Bilder in geringer Bildqualität. Die großen originalen Bilddateien erhalten Sie auf Bestellung, siehe unten links. 
 Ermittlung der Bildnummer: Die Bildnummer ermitteln Sie durch Rechtsklick auf das Vorschaubild > Eigenschaften > Allgemein. Hier finden Sie am Ende des Bildtitels in Klammern die Bildnummer. Diese Bildnummer kann aus Zahlen oder einer Kombination aus Zahlen und Buchstaben bestehen. Die komplette Angabe innerhalb der Klammern ist relevant. 
 
 | ||
| 
 | |||
| 
		 
 
		Lucca (Region Toskana; 
		Italien), Piazza San Martino; im Hintergrund die vielfach umgebaute 
		Kirche / Chiesa di San Giovanni 
		(Chiesa dei Santi Giovanni e Reparata, viele Bilder siehe 
		Stockphoto-Galerie 2b) mit ihrem Campanile, südliche Querhauswand wohl zweite Hälfte 
		12.Jahrhundert mit Umbauten um 1620, das Mischmauerwerk besteht aus Sandstein und 
		Kalkstein (teils Marmor ?), das leicht gewölbte Kuppeldach 
		mit Laterne aus Kalkstein (Marmor ?) und roter Ziegeldeckung auf 
		quadratischem Grundriss gehört zum angrenzenden Baptisterium / 
		Battistero di San Giovanni, errichtet 1393. Unmittelbar 
		angebaut an die Kirche in den Winkel zwischen südlichem Querhaus und 
		Apsis der Palazzo Micheletti, errichtet als 
		Palazzo Bernardi um 1580 für Giovan Battista Bernardi, Bischof 
		von Ajaccio, eventuell nach Entwurf des Architekten Bartolomeo Ammannati 
		(1511-1592), im 19.Jahrhundert teilweise umgebaut. Aufnahmedatum: 19.6.2017 
 
		Lucca (Region Toskana; 
		Italien), einige Portale, Türen und Tore im Altstadtgebiet, teilweise in 
		prunkvoller Ausführung, überwiegend fotografiert unter ungünstigen 
		Lichtverhältnissen; Daten zu den Bauzeiten der Gebäude und 
		Herstellungszeiten der Türblätter konnten nicht 
		ermittelt werden; es handelt sich durchgängig um Füllungstüren / 
		Kassettentüren in schwerer Ausführung; die ersten drei Bilder 
		zeigen das außerordentlich wertvolle Portal zum erzbischöflichen 
		Verwaltungssitz (Porta della Curia Arcivescovile di Lucca) 
		hinter dem Dom an der Via Arcivescovato 45 wohl aus der Zeit der 
		Renaissance um 1500 (?); Türklopfer / Torklopfer aus Gusseisen 
		in Hundekopfform; rundbogige Portale mit Oberlicht (Lünette) und 
		aufwendig geschmiedeten Vorsatzgittern in Fächerform 
		(Fächer-Vorsatzsprossen); in der vorletzten Bildreihe das verfallene 
		Kirchenportal zur Chiesa dei Santi Simone e Giuda, das Gebäude aus dem 
		13.Jahrhundert, die Herstellungszeit der mit geschmiedeten Eisennägeln 
		beschlagenen Kassettentür konnte nicht ermittelt werden; Aufnahmezeitraum: 19.6.2017 bis 
		25.6.2017 
 
		Lucca (Region Toskana; 
		Italien), Garten zum Palazzo Pfanner,
		angelegt im frühen 18.Jahrhundert, ein sehr schöner und perfekt gepflegter 
		Barockgarten für einen sehr angenehmen Aufenthalt, leider überfrachtet 
		mit Skulpturen / Marmorstatuen des 18.Jahrhunderts von teilweise selten einfältigem Ausdruck 
		(inzwischen wohl zu großen Teilen Kopien ?); eine Besichtigung von 
		Garten und Palazzo ist dennoch sehr zu empfehlen; aus dem Garten der 
		Blick auf den Glockenturm (Campanile) der Basilica di San Frediano an 
		der Piazza San Frediano; Aufnahmedatum: 20.6.2017 
 
		Lucca (Region Toskana; 
		Italien), Piazza del Giglio; zuerst ein als 
		Palazzo gestaltetes Gebäude aus der Zeit um / nach 1910 
		mit perfekt restaurierter historistischer Putz-Stuck-Fassade an der östlichen Platzseite, 
		das vermutete Baudatum ergibt sich aus historischen Postkartenfotos, zu 
		finden z.B. bei www.ebay.it sowie https://picclick.it; mittig auf dem Platz ein 
		Garibaldi-Denkmal von 1889 aus Marmor vom 
		Bildhauer Urbano Lucchesi (1844-1906); zuletzt das Teatro del 
		Giglio von 1819 mit klassizistischer Fassade 
		an der Südseite der Piazza; Aufnahmen am Abend bei Abendsonne (an der 
		Farbwirkung deutlich erkennbar, zum Vergleich die letzten drei Bilder 
		unten links am Mittag); Aufnahmedatum: 25.6.2017 (abends) und 19.6.2017 (mittags) 
 
		Lucca (Region Toskana; 
		Italien), Piazza Bernardini mit der romanischen Kirche / Chiesa 
		di San Benedetto in Gottella (entstanden im 13.Jahrhundert, 
		später teilweise verändert, Fassade aus Sandstein-Quadermauerwerk mit 
		Kalksteinbänderung, Reparaturen und Umbauten mit Ziegelmauerwerk) und 
		dem Palazzo Bernardini, ein Renaissance-Palast des 16.Jahrhunderts; 
		Aufnahmen am frühen Abend, die beiden großen Bilder von Doris Rauscher, Aufnahmedatum: 25.6.2017 
 
		Lucca (Region Toskana; 
		Italien), Palazzo Lippi an der Piazza del Suffragio / Via Sant'Anastasio 
		(Entstehungszeit konnte nicht ermittelt werden), beherbergt heute das "Istituto 
		Superiore di Studi Musicali Luigi Boccherini"; davor auf der kleinen 
		Piazza ein Denkmal mit Bronze-Skulptur des Luigi Boccherini (1743-1805, 
		Komponist und Cellist) von Daphne du Barry 2008; Aufnahmedatum: 25.6.2017 
 
		Lucca (Region Toskana; 
		Italien), einige Details zu Palazzo Guinigi und 
		Torre Guinigi. Der Palazzo in der Via 
		Sant'Andrea (Fotos) / Ecke Via Guinigi mit romanisch-gotischen 
		Ursprüngen, im 14. und 15.Jahrhundert ganz offensichtlich vielfach 
		umgebaut / verändert, Erdgeschossfenster vollständig mit geschmiedeten 
		Vorsatzgittern abgesichert, die Straßenfassaden auf ganzer Länge 
		ausgestattet mit einem durchlaufenden niedrigen "Sockelpodest" / 
		"Fußpodest" aus Sandstein, darüber einzelne Steinbänke / 
		Sockelbänke ebenfalls aus Sandstein (Fassadenbank, 
		Straßenbank, italienisch: Panca di via, ein typisches 
		Ausstattungselement der italienischen Renaissance-Paläste, weitere 
		Informationen dazu siehe hier: 
		►), 
		alles in stark sanierungsbedürftigem Zustand; eine Totalsanierung / 
		Restaurierung mit Ausbau zum Museum ist geplant. Der Torre 
		(Turm) Guinigi überwiegend aus Ziegelmauerwerk / Backsteinmauerwerk, 
		entstanden im 14.Jahrhundert, bepflanzt mit Steineichen 
		wohl schon seit dem 15.Jahrhundert, der einzige noch vollständig 
		erhaltene mittelalterliche Geschlechterturm von Lucca, 
		alle anderen Türme wurden später abgebrochen oder eingekürzt. Aufnahmen bei 
		sehr trüben Lichtverhältnissen, Aufnahmedatum: 25.6.2017 
 
		Lucca (Region Toskana; 
		Italien), einige Detailfotos des Palazzo Boccella in 
		der Via San Giorgio 64, ein Renaissancepalast des 
		16.Jahrhunderts, Flächenmauerwerk unter Putz, architektonische 
		und bildhauerische Gestaltungselemente aus Sandstein, Erdgeschossfenster 
		mit geschmiedeten Vorsatzgittern, kleine Steinbänke / 
		Sockelbänke ebenfalls aus Sandstein (siehe dazu Hinweise oben); Aufnahmedatum: 25.6.2017 
		bei trüben Lichtverhältnissen 
 
		Lucca (Region Toskana; 
		Italien), verschiedene Bilder aus dem Stadtgebiet; zuerst der 
		Torre delle Ore (Stundenturm, Uhrenturm), etwa 50 m hoch, 
		entstanden wohl im 13.Jahrhundert, 1390 zum städtischen Uhrenturm / 
		Glockenturm umgebaut, später noch weiter verändert; danach der Campanile 
		zur Kirche / Chiesa di San Michele in Foro (viele Bilder dazu in der 
		Stockphoto-Galerie Nr.2b); in der vierten Bildreihe die
		Piazza della Magione mit dem Palazzo della Magione del 
		Tempio (ganz rechts, gelb), ein alter Palazzo, der Ende des 
		19.Jahrhunderts in seine heutige Form gebracht wurde; die historische
		Stadtmauer / Festung von Lucca, ursprünglich von den 
		Römern errichtet, Neuplanung (Erweiterung, Umbau) ab 1504, 
		in ihrem heutigen Zustand errichtet etwa zwischen 1545 
		und 1650 (weitere Informationen dazu siehe hier:
		
		►); Aufnahmedatum: 19.6.2017 bis 25.6.2017 
 
		Die Kirchen von Lucca finden Sie in der Stockphoto-Galerie Nr.2b, 
		alphabetisch eingeordnet nach dem Ortsnamen Lucca. Aktuell sind das folgende Kirchen, 
		architekturgeschichtlich teilweise außerordentlich interessant: 
 
 | |||
| 
 | |||
| 
 
 
 
 
		
		
		Lieferbedingungen 
 
		   Urheberrecht Alle auf diesen Seiten verwendeten Fotos und 
		Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt; siehe Impressum. 
 | 
 
 Die Bildnummer ermitteln Sie durch Rechtsklick auf das Vorschaubild > Eigenschaften > Allgemein. Hier finden Sie am Ende des Bildtitels in Klammern die Bildnummer. Diese Bildnummer kann aus Zahlen oder einer Kombination aus Zahlen und Buchstaben bestehen. Die komplette Angabe innerhalb der Klammern ist relevant. 
 
		Diverse Alternativen mit geringen 
		Abweichungen hinsichtlich Blickwinkel, Bildausschnitt, Belichtung usw. 
		existieren noch von vielen Motiven. Die Vorschau-Bilder können auf 
		Anfrage kurzfristig per E-Mail zur Verfügung gestellt werden. 
 Stockphotos sind Lagerfotos, Fotos im Bestand. Der Begriff wurde in den USA eingeführt und hat sich in dieser Schreibweise international etabliert. Der hier gegen eine geringe Aufwandsvergütung angebotene qualitativ hochwertige Architekturfoto-Lagerbestand ist ursprünglich aus der Planungstätigkeit von Atelier Rauscher Architektur entstanden. Er wird inzwischen als eigenständiges privates Bildarchiv über den bisherigen Rahmen hinaus geführt und fortlaufend erweitert. 
 Weitere Stockphoto-Galerien zur Auswahl finden Sie unter den folgenden Kategorien; klicken Sie auf eine der folgenden Bildgruppen: 
 
 | ||
| 
 
		
		Stockphoto-Galerie Nr.1a 
		
		Stockphoto-Galerie Nr.1b 
		
		Stockphoto-Galerie Nr.2a 
		
		Stockphoto-Galerie Nr.2b 
		
		Stockphoto-Galerie Nr.3 
		
		Stockphoto-Galerie Nr.5 
 | |||
| 
 
 Diese Seite ist ein Service von Dipl.-Architekt Norbert Rauscher aus D-16548 Glienicke/Nordbahn, Bundesland Brandenburg 
 | |||
| 
 
 
 | 
 Copyright © Norbert Rauscher 2008-2025 
 
 | ||