![]() |
|||
Städtebau Architektur Baukunst Ingenieurbau Konstruktion Denkmalpflege Baugeschichte Kulturgeschichte
|
|||
Fotografie und Architektur Fotografie und Landschaft Impressum und Datenschutz |
|||
Alle auf
diesen Seiten verwendeten Fotos und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt;
siehe
|
Architekturfotografie und denkmalpflegerische Bilddokumentation
Bildarchiv Norbert Rauscher - Fotoarchiv historische Architektur
Stockphoto-Galerie Nr.2a Foto, Fotografie, Bild, Abbildung
Stadt, Großstadt, Kleinstadt,
Altstadt, Bürgerhaus, Ackerbürgerhaus, Stadtplatz, Stadtansicht
Fotograf und Urheberrecht:
Dipl.-Architekt
Norbert Rauscher
Bilddateien: Die Bilder sind nach Ortsnamen A-Z sortiert. Hier sehen Sie nur kleine Vorschau-Bilder in geringer Bildqualität. Die großen originalen Bilddateien erhalten Sie auf Bestellung, siehe unten links.
Ermittlung der Bildnummer: Die Bildnummer ermitteln Sie durch Rechtsklick auf das Vorschaubild > Eigenschaften > Allgemein. Hier finden Sie am Ende des Bildtitels in Klammern die Bildnummer. Diese Bildnummer kann aus Zahlen oder einer Kombination aus Zahlen und Buchstaben bestehen. Die komplette Angabe innerhalb der Klammern ist relevant.
|
||
|
|||
Goslar (Niedersachsen);
Fachwerkbauten am Schuhhof (kleiner Platz neben dem
Markt); Aufnahmedatum: 11.5.2008
Goslar (Niedersachsen);
Fachwerkhaus Schuhhof 5 von 1663 mit grotesken
Maskenschnitzereien in der Brüstungsplatten; Aufnahmedatum: 5.5., 8.5. und 11.5.2008
Goslar (Niedersachsen);
Fachwerkbauten an der Marktstraße / Ecke Schuhhof; Fachwerkhaus
Marktstraße 1 von 1526 ("Gotisches Haus"); im Hintergrund das graue Haus
Schuhhof 8; Aufnahmedatum:
5.5., 8.5. und 11.5.2008
Goslar (Niedersachsen);
Fachwerkhaus Schuhhof 8 / Ecke Marktstraße von 1510 (Umbau der Fassade
zur Marktstraße 1630-1633); Brüstungsfelder teils mit Fächerdekor, teils
mit Beschlagwerkdekor (in die hölzernen Brüstungsplatten geschnittene
Nachahmungen metallener/bandeiserner Zierbeschläge), die offenbar ältere
Hausfassade zum Schuhhof schmucklos; Aufnahmedatum: 11.5.2008 (bei
Sonne) und 8.5.2008
Goslar (Niedersachsen);
Bilder aus der Altstadt; Aufnahmedatum: 5.5.2008
Goslar (Niedersachsen),
Hoher Weg; Dachlandschaft eines Fachwerkbaus mit traditioneller
Schieferdeckung in Anlehnung an die "Altdeutsche Deckung", aber wohl mit
vorgefertigten Schablonen in unterschiedlicher Größe (?), Satteldachgauben (stehende
Gauben), Schornstein mit Schieferbekleidung; zuletzt das Gasthaus an der
Lohmühle, vom Hohen Weg aus gesehen; Aufnahmen zu
unterschiedlichen Tageszeiten, Aufnahmedatum: 5.5. und 7.5.2008
Goslar (Niedersachsen),
Hoher Weg;
Hospital "Großes Heiliges Kreuz"; Dachsanierung mit
Neueindeckung in traditioneller Schieferdeckung
mit Schuppen-Schablonen und eingedeckten Schleppgauben / Dachluken; Aufnahmen zu unterschiedlichen
Tageszeiten, Aufnahmedatum: 5.5.2008
Goslar (Niedersachsen),
Gosestraße 6;
ehemaliges Gildehaus der Tuchmacher und Walker von
1551, sogenanntes "Runenhaus"; Fachwerkbau
mit zweigeschossigem Unterbau und vorkragendem
Oberstock; in die
Stockwerkschwelle sind "Runen" eingeschnitten (vmtl. Meisterzeichen der
Tuchmacher und Walker); danach Fassadendetails eines Fachwerkgebäudes
von 1605 an der Gose sowie Bilder vom Wasserlauf der Gose; Aufnahmedatum: 7.5.2008
Goslar (Niedersachsen);
Eingangsportal von 1719 zum Fachwerkhaus Rosentorstraße 27; Fachwerkbau
mit Ziegelausfachung; ehemals Bestandteil der Gesamtanlage zum Kloster
Neuwerk, jetzt durch die Stadt Goslar genutzt; danach Details der
romanischen Klosterkirche Neuwerk (jetzt Pfarrkirche) mit junger Fotografin bei
der Arbeit; Aufnahmedatum: 7.5.2008
Goslar (Niedersachsen);
Fachwerkhäuser in der Jakobistraße mit dem Haus Kreuzgasse 1 (Ecke
Jakobistraße) von 1612, inschriftlich das Haus des (Münzmeisters ?) Schlabusch,
mit geschnittenen Sonnen- und Fächermotiven; im Hintergrund ein Turm der Jakobikirche; Aufnahmedatum: 11.5.2008
Goslar (Niedersachsen);
Fachwerkbauten in der Glockengießerstraße 31 (links, datiert 1605) und
30 (rechts, datiert 1607); Aufnahmedatum: 7.5.2008
Goslar (Niedersachsen);
verschieferte Fachwerkbauten und Details in der Altstadt; desolate
Fassadenbekleidung aus Schiefer auf Schalung; Aufnahmedatum: 7.5.2008
Goslar (Niedersachsen);
Stephanikirche 1729-1736 mit Sandsteinfassade; zuletzt der Turm der Stephanikirche
über den Dächern im Stadtbild (Blick etwa aus Richtung
Glockengießerstraße); Aufnahmedatum: 7.5.2008
|
|||
|
|||
Lieferbedingungen
Urheberrecht Alle auf diesen Seiten verwendeten Fotos und
Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt; siehe Impressum.
|
Die Bildnummer ermitteln Sie durch Rechtsklick auf das Vorschaubild > Eigenschaften > Allgemein. Hier finden Sie am Ende des Bildtitels in Klammern die Bildnummer. Diese Bildnummer kann aus Zahlen oder einer Kombination aus Zahlen und Buchstaben bestehen. Die komplette Angabe innerhalb der Klammern ist relevant.
Diverse Alternativen mit geringen
Abweichungen hinsichtlich Blickwinkel, Bildausschnitt, Belichtung usw.
existieren noch von vielen Motiven. Die Vorschau-Bilder können auf
Anfrage kurzfristig per E-Mail zur Verfügung gestellt werden.
Stockphotos sind Lagerfotos, Fotos im Bestand. Der Begriff wurde in den USA eingeführt und hat sich in dieser Schreibweise international etabliert. Der hier gegen eine geringe Aufwandsvergütung angebotene qualitativ hochwertige Architekturfoto-Lagerbestand ist ursprünglich aus der Planungstätigkeit von Atelier Rauscher Architektur entstanden. Er wird inzwischen als eigenständiges privates Bildarchiv über den bisherigen Rahmen hinaus geführt und fortlaufend erweitert.
Weitere Stockphoto-Galerien zur Auswahl finden Sie unter den folgenden Kategorien; klicken Sie auf eine der folgenden Bildgruppen:
|
||
Stockphoto-Galerie Nr.1a
Stockphoto-Galerie Nr.1b
Stockphoto-Galerie Nr.2a
Stockphoto-Galerie Nr.2b
Stockphoto-Galerie Nr.3
Stockphoto-Galerie Nr.5
|
|||
Diese Seite ist ein Service von Dipl.-Architekt Norbert Rauscher aus D-16548 Glienicke/Nordbahn, Bundesland Brandenburg
|
|||
|
Copyright © Norbert Rauscher 2008-2025
|
||