![]() |
|||
Städtebau Architektur Baukunst Ingenieurbau Konstruktion Denkmalpflege Baugeschichte Kulturgeschichte
|
|||
Fotografie und Architektur Fotografie und Landschaft Impressum und Datenschutz |
|||
Alle auf
diesen Seiten verwendeten Fotos und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt;
siehe
|
Architekturfotografie und denkmalpflegerische Bilddokumentation
Bildarchiv Norbert Rauscher - Fotoarchiv historische Architektur
Stockphoto-Galerie Nr.2a Foto, Fotografie, Bild, Abbildung
Stadt, Großstadt, Kleinstadt,
Altstadt, Bürgerhaus, Palast, Kirche, Stadtplatz, Stadtansicht
Fotograf und Urheberrecht:
Dipl.-Architekt
Norbert Rauscher
Bilddateien: Die Bilder sind nach Ortsnamen A-Z sortiert. Hier sehen Sie nur kleine Vorschau-Bilder in geringer Bildqualität. Die großen originalen Bilddateien erhalten Sie auf Bestellung, siehe unten links.
Ermittlung der Bildnummer: Die Bildnummer ermitteln Sie durch Rechtsklick auf das Vorschaubild > Eigenschaften > Allgemein. Hier finden Sie am Ende des Bildtitels in Klammern die Bildnummer. Diese Bildnummer kann aus Zahlen oder einer Kombination aus Zahlen und Buchstaben bestehen. Die komplette Angabe innerhalb der Klammern ist relevant.
|
||
|
|||
Syrakus (Siracusa,
Sizilien; Italien), Bilder von der Altstadt-Insel
Ortygia / Isola di Ortigia, dem Kernbereich der
historischen Altstadt von Syrakus, seit 2005 UNESCO-Weltkulturerbe.
Piazza del Duomo (Domplatz) und Via Minerva (zwischen
Dom und Rathaus) mit Dom / Kathedrale Santa Maria delle Colonne (erste
Bildreihen), Palazzo Beneventano del Bosco, Palazzo del Vermexio (Municipio
/ Rathaus, Stadtverwaltung) und Kirche Santa Lucia alla Badia (Portal /
Kirchenportal / Giebelportal). Der heutige Dom mit barocker Prunkfassade ist
nach dem Erdbeben von 1693 entstanden aus dem Umbau / Wiederaufbau eines
antiken vorchristlichen Athena-Tempels, der schon seit dem 7.Jahrhundert
zur christlichen Basilika umgebaut und zwischenzeitlich auch als Moschee
genutzt wurde, teilweise sind die dorischen Tempelsäulen noch zu sehen,
Fertigstellung in heutiger Form um 1750. Der Domplatz ist der mit Abstand schönste Platz
von Syrakus, fast die gesamte Architektur ist durch den
regionaltypischen hell-sandfarbenen Kalkstein geprägt. Aufnahmedatum: 24.8.2010
Syrakus (Siracusa,
Sizilien; Italien), Bilder von der Altstadt-Insel
Ortygia / Isola di Ortigia; enge romantische Straßen
und Gassen, Wohngebäude mit schmalen Balkonen auf Kalkstein-Konsolen und
am Balkongeländer aufgehängter Wäsche; umgenutzte ehemalige Kirche;
Stadtmauer am Meer; Portal / Kirchenportal der Kirche / Chiesa San
Cristoforo (14.Jahrhundert); Reste von Tempelanlagen der Antike; Brunnen
auf der Piazza Archimede; Aufnahmedatum: 24.8.2010
Syrakus (Siracusa,
Sizilien; Italien), Straßen, Gassen und Plätze auf der Altstadt-Insel
Ortygia / Isola di Ortigia; Details von Wohngebäuden
und Stadtpalästen; Fassade der in Sanierung befindlichen Kirche
/ Chiesa di San Domenico (dritte Bildreihe); romanisches Portal /
Kirchenportal der Kirche / Chiesa San Martino (12.-15.Jahrhundert); Stadtmauer am Meer; Fassade
der Kirche / Chiesa dello Spirito Santo (17.Jahrhundert); Details von Balkonen
auf teils beängstigend brüchigen / maroden Naturstein-Konsolen; kleiner
Platz an der Arethusa-Quelle (Fonte Aretusa) am Meer mit Blick auf
die im Quellbecken wachsenden Papyrus-Stauden; Aufnahmedatum: 24.8.2010
Syrakus (Siracusa,
Sizilien; Italien), Altstadt-Insel Ortygia / Isola di Ortigia;
Papyrus-Stauden an der Arethusa-Quelle (Fonte Aretusa) in Syrakus; Aufnahmen am Abend
bei Abendsonne, Aufnahmedatum: 24.8.2010
Syrakus (Siracusa,
Sizilien; Italien), Altstadt-Insel Ortygia / Isola di Ortigia; Domplatz / Piazza del Duomo,
Beschreibung siehe oben; Aufnahmen am Abend, Aufnahmedatum: 24.8.2010
Syrakus (Siracusa,
Sizilien; Italien), Altstadt-Insel Ortygia / Isola di Ortigia,
Hafenszene am Abend; Aufnahmedatum: 24.8.2010
Syrakus
(Siracusa, Sizilien; Italien); Bilder aus dem
älteren Stadtgebiet außerhalb der Insel Ortygia; Wohnhäuser zwischen
Bahnhof und Hafen am Corso Umberto I. und an der Via Malta, Fassaden mit Balkonen und viel Montagestuck,
überwiegend wohl erste Hälfte 20.Jahrhundert; Aufnahmedatum: 24.8.2010
|
|||
|
|||
Lieferbedingungen
Urheberrecht Alle auf diesen Seiten verwendeten Fotos und
Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt; siehe Impressum.
|
Die Bildnummer ermitteln Sie durch Rechtsklick auf das Vorschaubild > Eigenschaften > Allgemein. Hier finden Sie am Ende des Bildtitels in Klammern die Bildnummer. Diese Bildnummer kann aus Zahlen oder einer Kombination aus Zahlen und Buchstaben bestehen. Die komplette Angabe innerhalb der Klammern ist relevant.
Diverse Alternativen mit geringen
Abweichungen hinsichtlich Blickwinkel, Bildausschnitt, Belichtung usw.
existieren noch von vielen Motiven. Die Vorschau-Bilder können auf
Anfrage kurzfristig per E-Mail zur Verfügung gestellt werden.
Stockphotos sind Lagerfotos, Fotos im Bestand. Der Begriff wurde in den USA eingeführt und hat sich in dieser Schreibweise international etabliert. Der hier gegen eine geringe Aufwandsvergütung angebotene qualitativ hochwertige Architekturfoto-Lagerbestand ist ursprünglich aus der Planungstätigkeit von Atelier Rauscher Architektur entstanden. Er wird inzwischen als eigenständiges privates Bildarchiv über den bisherigen Rahmen hinaus geführt und fortlaufend erweitert.
Weitere Stockphoto-Galerien zur Auswahl finden Sie unter den folgenden Kategorien; klicken Sie auf eine der folgenden Bildgruppen:
|
||
Stockphoto-Galerie Nr.1a
Stockphoto-Galerie Nr.1b
Stockphoto-Galerie Nr.2a
Stockphoto-Galerie Nr.2b
Stockphoto-Galerie Nr.3
Stockphoto-Galerie Nr.5
|
|||
Diese Seite ist ein Service von Dipl.-Architekt Norbert Rauscher aus D-16548 Glienicke/Nordbahn, Bundesland Brandenburg
|
|||
|
Copyright © Norbert Rauscher 2008-2025
|
||