Städtebau   Architektur   Baukunst   Ingenieurbau   Konstruktion   Denkmalpflege   Baugeschichte   Kulturgeschichte

 

 

Fotografie und Architektur      Fotografie und Landschaft      Impressum und Datenschutz 

 

 

Alle auf diesen Seiten verwendeten Fotos und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt; siehe
Impressum.

 

 

 

 

Architekturfotografie und denkmalpflegerische Bilddokumentation

Bildarchiv Norbert Rauscher - Fotoarchiv historische Architektur
Baudenkmale und Architekturgeschichte

 

Stockphoto-Galerie Nr.5  Foto, Fotografie, Bild, Abbildung

Texturen, Strukturen, Oberflächen, Materialien, historische Baustoffe 

 

Fotograf und Urheberrecht:  Dipl.-Architekt Norbert Rauscher
D-16548 Glienicke/Nordbahn, Kieler Straße 16, Telefon: (033056) 80010, E-Mail: n.rauscher@web.de
Internet: www.fotografie-architektur.de, www.fotografie-landschaft.de
Dieser Urheberrechtsvermerk gilt, soweit den Fotos keine anders lautenden Hinweise zugeordnet wurden.

 

Bilddateien:  Die Bilder sind nach Materialgruppen sortiert. Hier sehen Sie nur kleine Vorschau-Bilder in geringer Bildqualität. Die großen originalen Bilddateien erhalten Sie auf Bestellung, siehe unten links. Fast alle Bilder sind auch lieferbar als nahtlos kachelbare Texturen für den Einsatz in CAD-Programmen. 

 

Ermittlung der Bildnummer:  Die Bildnummer ermitteln Sie durch Rechtsklick auf das Vorschaubild > Eigenschaften > Allgemein. Hier finden Sie am Ende des Bildtitels in Klammern die Bildnummer. Diese Bildnummer kann aus Zahlen oder einer Kombination aus Zahlen und Buchstaben bestehen. Die komplette Angabe innerhalb der Klammern ist relevant.

 

 

 
   


Weiter zu den anderen Seiten der Galerie Nr.5:   Startseite .. Ziegel Z1 .. Z2 .. Z3 .. Z4 .. Z5 .. Z6 .. Z7 .. Z7.1 .. Z8 .. Z9 .. Z10 .. Z11 .. Z12 .. Naturstein N1 .. N2 .. N3 .. N4 .. N5 .. N6 .. N7 .. N8 .. N9 .. N10 .. N10.1 .. N11 .. N12 .. N13 .. N14 .. N15 .. N16 .. N17 .. N18 .. N19 .. N20 .. Pflaster P1 .. P2 .. P3 .. P4 .. P5 .. P6 .. P7 .. P8 .. P9 .. Dachdeckung D1 .. D2 .. D3 .. D4 .. D5 .. D6 .. D7 .. D8 .. D9 .. Schiefer S1 .. S2 .. S3 .. Holz H1 .. H2 .. H3 .. Verschiedenes V1 .. V2 .. V3 .. V4 .. V5 .. V6 .. V7 .. V8 .. V9 .. V10 .. V11 .. (V12) ..
 


 

Bodenbelag, Kokosläufer, Läufer aus Kokosfaser-Gewebe in Fischgrätenmuster im Mittelgang der Kilianskirche (Kilianikirche, Pfarrkirche Sankt Kilian) in Höxter an der Weser (Westfalen); Aufnahmedatum: 11.5.2010



 

Binsengeflecht / Seegrasgeflecht als Sitzfläche von traditionellen Landhaus-Stühlen, schon etwas abgenutzt, minimal beschädigt und verschmutzt, fotografiert bei einem Trödler am Hafen von Dahouët (Ortsteil von Pléneuf-Val-André, Bretagne; Frankreich). Das sehr robuste Geflecht war im gesamten nördlichen Europa besonders im ländlichen Raum verbreitet, die Schnüre (Binsenschnüre / Seegrasschnüre) wurden jeweils aus mehreren Binsenstielen / Binsenrohr / Seegräsern gedreht, nach einer längeren Trocknungs- und Wässerungsprozedur. In Norddeutschland wird Binsengeflecht auch "Worpsweder Geflecht" genannt. Aufnahmedatum: 21.7.2013



 

Rattangeflecht, verarbeitet für den Deckel einer alten Wäschetruhe, schon etwas verschmutzt, fotografiert bei einem Trödler in Dahouët (Ortsteil von Pléneuf-Val-André, Bretagne; Frankreich); Aufnahmedatum: 21.7.2013


 

Textilgewebe aus Kunststoff, Textilbespannung, Kunststoffgewebe, Kunstfasergewebe, "Outdoorgewebe in Netzstruktur", als Stuhlbespannung für verschiedene Freizeitmöbel im Außenbereich, minimal verschmutzt, fotografiert in einem Gartencenter; Maschenweite des Gewebes ca. 2-3 mm; Aufnahmedatum: 14.6.2014







 

Teppich mit Streifenmuster, moderner Maschinenwebteppich aus Wolle; Aufnahmedatum: 19.6.2014




 

Gitterroste aus Metall, Eisen verzinkt, Laufroste auf einer Fußgängerbrücke über die Regnitz in Bamberg (Oberfranken; Bayern); Aufnahmen bei Sonnenschein, dadurch interessante Licht-Schatten-Strukturen; Aufnahmedatum: 27.8.2015



 

Glas, Butzenscheiben, alte Fensterverglasung (Außenfenster) in einem Verbindungsgang neben der Sakristei zum Dom von Meißen (Sachsen), fotografiert von innen; Dom auf dem Burgberg der Albrechtsburg; Aufnahmedatum: 3.9.2009

Literatur zu den ab hier folgenden Bildgruppen:
Themenheft "Glas" der Fachzeitschrift Restaurator im Handwerk, Heft 4/2017, mit verschiedenen Aufsätzen rund um Glas. Enthalten sind unter anderem Aufsätze von: Susanne Fischer: Kurze Geschichte der Bleiverglasung (Seite 7), Daniel Meibert und Svenja Westerhoff: Die Kunst mit farbigem Glas - Bleiverglasungen gestern und heute (Seite 13), sowie viele andere Aufsätze zu historischen Verglasungen, Glasherstellung, Glasrestaurierung, Glasmalerei, historische Eisenfenster, usw.
Michael Brückner: Historische Flachgläser ‒ Herstellung früher und heute. Beitrag in der Fachzeitschrift "Restaurator im Handwerk", Heft 1/2021, Seiten 25-27






 

Glas, Butzenscheiben, Fensterverglasung (Außenfenster) der Kirche / Chiesa di Santa Maria della Spina in Pisa (Region Toskana; Italien) am Arno-Ufer, fotografiert von innen; die Kirche wurde um 1330 erbaut, aus welcher Zeit die Butzenverglasung stammt, konnte nicht ermittelt werden, frühestens jedoch aus der Wiederaufbauphase 1875 oder aus der Restaurierungsphase 2011-2014; Aufnahmedatum: 22.6.2017


 

Kirchenfenster, Glasfenster, Bleiverglasung von nur zart getönten farbigen Glasscheiben im Gästesaal / Salle d'hotel der Abtei Mont-Saint-Michel auf der Insel Mont-Saint-Michel am Ärmelkanal (Région Basse-Normandie, Département de la Manche; Frankreich); aus welcher Zeit diese Fenster stammen, konnte vor Ort nicht ermittelt werden, vermutlich aus der Zeit des denkmalpflegerischen Wiederaufbaus der Gesamtanlage ab ca. 1870; Aufnahmedatum: 26.7.2013



 

Kirchenfenster, Glasfenster der St. Nicolaikirche / Sankt-Nicolai-Kirche / St. Nikolaikirche in Lemgo (Kreis Lippe, Region Ostwestfalen-Lippe); die ältesten Fenster entstanden ab 1863 (zusammengesetzt aus Resten früherer Fenster), die meisten jedoch erst 1922-1924 als Neuanfertigungen durch den Künstler Franz Lauterbach aus Hannover, sie zeigen die Wappen und Namen von Stiftern meist in Verbindung mit der Jahreszahl 1670; Aufnahmedatum: 15.5.2010

Diese Informationen wurden dem Kurzführer St. Nicolai von Prof. Dr. Wolfgang Nerreter (Lemgo) entnommen, der sich als PDF-Datei im Internet findet unter www.nicolai-lemgo.de





 

Kirchenfenster, Glasfenster der Sankt-Nikolai-Kirche in Luckau (Niederlausitz, Landkreis Dahme-Spreewald; Brandenburg), entstanden 1895 als farbige neogotische Neuverglasung im Zuge einer Gesamtrenovierung der Kirche und Ersatz für die Klarglasscheiben des 17.Jahrhunderts; nur drei dieser farbigen Fenster sind erhalten geblieben, die anderen wurden 1965-1975 entfernt und durch helle Butzenscheiben ersetzt - man meinte, die als minderwertig eingestuften Werke des Historismus beseitigen zu müssen; im letzten Bild ist der Evangelist Johannes dargestellt; Aufnahmedatum: 14.7.2008

Literatur: Emanuel Gebauer: Luckau - Zur Restaurierungsgeschichte der Stadtkirche St. Nikolai. Enthalten in: Brandenburgische Denkmalpflege 1997 Heft 1, Seite 83, Verlag Willmuth Arenhövel, Berlin


 

Kirchenfenster, Glasfenster der Kathedrale von Florenz (Italien), Duomo / Cattedrale di Firenze, Basilica di Santa Maria del Fiore; südliche Glasfenster des Kirchenschiffs aus dem 15.Jahrhundert (?); Aufnahmedatum: 26.6.2015


 

Kirchenfenster, Glasfenster der Basilica di Santa Croce in Florenz (Italien); ein Kirchenfenster der rechten / südlichen Seite (Klosterseite), Entstehungszeit konnte nicht ermittelt werden; Aufnahmedatum: 16.6.2015


 

Wandmosaikarbeiten / Wandgestaltung im Erholungspark Berlin-Marzahn, Bereich Gärten der Welt, hier Orientalischer Garten; es handelt sich nicht um Wandfliesen sondern um echte keramische Mosaiken in traditioneller handwerklicher Ausführung, hergestellt und verlegt von marokkanischen Handwerkern (!), die Ornamentik ist wohl dem maurischen Mudéjarstil zuzurechnen, Eröffnung 2005; ein Besuch in den Gärten der Welt ist sehr zu empfehlen; Aufnahmedatum: 5.5.2013








 

Wandfliesen aus glasierter Keramik in einem der Festsäle (Sala de Reyes - Saal der Könige) des Alcázar in Segovia (Provinz Segovia, Region Kastilien-León; Spanien), hergestellt Ende 19.Jahrhundert; Aufnahmedatum: 8.6.2016


 

Wenn Sie als Besucher dieser Seiten in Ihrer Umgebung interessante Materialstrukturen entdecken, dann senden Sie doch Ihre qualifizierten Fotos (möglichst in einer kleinen Bildserie) mit einer kurzen Beschreibung per E-Mail an die oben genannte Adresse. Ihre Bilder werden unter Ihrem Namen hier auf den inhaltlich passenden Seiten veröffentlicht - wenn Sie wollen, mit Anschrift und Kontaktdaten als kostenlose Werbung für Sie und Ihr Büro bzw. Ihre Firma. Sämtliche Rechte an Ihren Bildern verbleiben bei Ihnen, hier auf Fotografie und Architektur werden die Fotos nur als kleine Vorschaubilder gezeigt.

 

 


Weiter zu den anderen Seiten der Galerie Nr.5:   Startseite .. Ziegel Z1 .. Z2 .. Z3 .. Z4 .. Z5 .. Z6 .. Z7 .. Z7.1 .. Z8 .. Z9 .. Z10 .. Z11 .. Z12 .. Naturstein N1 .. N2 .. N3 .. N4 .. N5 .. N6 .. N7 .. N8 .. N9 .. N10 .. N10.1 .. N11 .. N12 .. N13 .. N14 .. N15 .. N16 .. N17 .. N18 .. N19 .. N20 .. Pflaster P1 .. P2 .. P3 .. P4 .. P5 .. P6 .. P7 .. P8 .. P9 .. Dachdeckung D1 .. D2 .. D3 .. D4 .. D5 .. D6 .. D7 .. D8 .. D9 .. Schiefer S1 .. S2 .. S3 .. Holz H1 .. H2 .. H3 .. Verschiedenes V1 .. V2 .. V3 .. V4 .. V5 .. V6 .. V7 .. V8 .. V9 .. V10 .. V11 .. (V12) ..
 

   

 

 

Fotografie und Architektur

 

Fotografie und Landschaft

 

Lieferbedingungen
Bildqualitäten
Vergütung
Sonstige Hinweise
Datenschutz

 

Impressum und Datenschutz

 
 

Urheberrecht

Alle auf diesen Seiten verwendeten Fotos und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt; siehe Impressum.
 

 

 

 

Die Bildnummer ermitteln Sie durch Rechtsklick auf das Vorschaubild > Eigenschaften > Allgemein. Hier finden Sie am Ende des Bildtitels in Klammern die Bildnummer. Diese Bildnummer kann aus Zahlen oder einer Kombination aus Zahlen und Buchstaben bestehen. Die komplette Angabe innerhalb der Klammern ist relevant.

 

Diverse Alternativen mit geringen Abweichungen hinsichtlich Blickwinkel, Bildausschnitt, Belichtung usw. existieren noch von vielen Motiven. Die Vorschau-Bilder können auf Anfrage kurzfristig per E-Mail zur Verfügung gestellt werden.

Suchfunktion für diese Website
Wenn Sie sämtliche Unterseiten dieser Website nach bestimmten Stichworten durchsuchen wollen, dann finden Sie auf der Titelseite Fotografie und Architektur ganz unten eine Suchmaske, in die Sie Ihre Suchbegriffe eingeben können.

 

Stockphotos sind Lagerfotos, Fotos im Bestand. Der Begriff wurde in den USA eingeführt und hat sich in dieser Schreibweise international etabliert. Der hier gegen eine geringe Aufwandsvergütung angebotene qualitativ hochwertige Architekturfoto-Lagerbestand von Atelier Rauscher Architektur ist ursprünglich aus der Planungstätigkeit des Büros entstanden. Er wird inzwischen als eigenständiges privates Bildarchiv geführt und fortlaufend erweitert.

 

Weitere Stockphoto-Galerien zur Auswahl finden Sie unter den folgenden Kategorien; klicken Sie auf eine der folgenden Bildgruppen:

 

 

 

Stockphoto-Galerie Nr.1a
Dorf, Bauernhaus, Bauernhof, Wirtschaftsgebäude, Dorflandschaft, ländlicher Raum


Stockphoto-Galerie Nr.1b
Dorfkirche, Dorffriedhof, ländliche Kirchenanlage, Grabstein


Stockphoto-Galerie Nr.2a
Stadt, Großstadt, Kleinstadt, Bürgerhaus, Ackerbürgerhaus, Stadtansicht, Stadtlandschaft


Stockphoto-Galerie Nr.2b
Stadtkirche, Kleinstadtkirche, Stadtfriedhof, Dom, Kloster, Stift, Grabmal, Mausoleum


Stockphoto-Galerie Nr.3
Schloss, Stadtschloss, Schlosspark, Herrenhaus, Gutshaus, Burg


Stockphoto-Galerie Nr.5
Texturen, Strukturen, Materialien, Baustoffe

  

 

 

Diese Seite ist ein Service von Dipl.-Architekt Norbert Rauscher aus D-16548 Glienicke/Nordbahn, Bundesland Brandenburg 

 

   

 

Copyright © Norbert Rauscher 2008-2024