![]() |
|||
Städtebau Architektur Baukunst Ingenieurbau Konstruktion Denkmalpflege Baugeschichte Kulturgeschichte
|
|||
Fotografie und Architektur Fotografie und Landschaft Impressum und Datenschutz |
|||
Alle auf
diesen Seiten verwendeten Fotos und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt;
siehe
|
Architekturfotografie und denkmalpflegerische Bilddokumentation
Bildarchiv Norbert Rauscher - Fotoarchiv historische Architektur
Stockphoto-Galerie Nr.5 Foto, Fotografie, Bild, Abbildung Putz, Fassadenputz, Texturen, Strukturen, Oberflächen, Materialien, historische Baustoffe
Fotograf und Urheberrecht:
Dipl.-Architekt
Norbert Rauscher
Bilddateien: Die Bilder sind nach Materialgruppen sortiert. Hier sehen Sie nur kleine Vorschau-Bilder in geringer Bildqualität. Die großen originalen Bilddateien erhalten Sie auf Bestellung, siehe unten links. Fast alle Bilder sind auch lieferbar als nahtlos kachelbare Texturen für den Einsatz in CAD-Programmen.
Ermittlung der Bildnummer: Die Bildnummer ermitteln Sie durch Rechtsklick auf das Vorschaubild > Eigenschaften > Allgemein. Hier finden Sie am Ende des Bildtitels in Klammern die Bildnummer. Diese Bildnummer kann aus Zahlen oder einer Kombination aus Zahlen und Buchstaben bestehen. Die komplette Angabe innerhalb der Klammern ist relevant.
|
||
|
|||
Putz, ausgeriebener
Fassadenputz, mit Farbe beschichtet / angestrichen; Gebäude im
historischen Zentrum von Taormina (nordöstliches Sizilien; Italien);
Aufnahmen im Schatten, Aufnahmedatum: 21.8.2010
Putz, Spritzputz,
Maschinenputz, Maschinenspritzputz als Fassadenputz, mit Farbe
beschichtet / angestrichen; Gebäude im historischen Zentrum von Taormina
(nordöstliches Sizilien; Italien); Aufnahmen bei seitlichem Sonnenschein
(Streiflicht mit Schattenbildung innerhalb der Putzstruktur),
Aufnahmedatum: 21.8.2010
Putz, feinkörniger
neuzeitlicher Spritzputz / Maschinenputz mit feinem
Splittanteil, mit Farbe beschichtet / angestrichen, die weißen Pünktchen
sind Farbabplatzungen auf den Splittspitzen; Altstadt von Höxter
(Westfalen); Aufnahmedatum: 11.5.2010
Putz, grob verriebener
massegefärbter Spritzputz (?) von 1935
mit Quarzkiesel-Mischung etwa 2-10 mm, die Farbwirkung könnte durch
beigemischtes Ziegelmehl erzeugt sein; insgesamt wohl weitgehend
Originalzustand mit Verwitterungsspuren, durch Umwelteinflüsse
verschmutzt, ausgewittert und ausgesandet, teilweise wohl auch vor
langer Zeit ausgebessert; Berlin-Hermsdorf, Wachsmuthstraße, Fassade der
Apostel-Paulus-Kirche; Baudenkmal; Aufnahmedatum: 10.4.2015
Putz, ausgeriebener /
verriebener feinkörniger
massegefärbter Fassadenputz in Segovia (Region
Kastilien-León; Spanien) in einem der in Spanien und besonders in
Segovia so beliebten Brauntöne (siehe dazu auch die Fassaden mit
Putzschnitt auf der nächsten Seite); nicht ermittelt werden konnte, ob
es sich bei dem
neuzeitlichen Fassadenputz um maschinell oder in Handarbeit
aufgetragenen Putz handelt; Aufnahmedatum: 8.6.2016
Putz, feinkörniger
neuzeitlicher massegefärbter Spritzputz / Maschinenputz,
schräg von der Sonne beschienen (Streiflicht), daher relativ starke
Schattenbildung innerhalb der Putzstruktur; Wohnhausfassade in Alarcon
(Spanien); Aufnahmedatum: 16.5.2012
Putz, neuzeitlicher
Spritzputz / Maschinenputz, dick mit Farbe beschichtet
/ mit Fassadenfarbe angestrichen; diverse Orte
Putz, moderner, mit
dunkelbrauner Farbe beschichteter Spritzputz, nicht
mehr ganz neu; nur das erste Foto zeigt die Originalfarbe, bei den
weiteren Bildern handelt es sich um digital mittels Bildbearbeitung erzeugte Farbvarianten; Aufnahmedatum: 3.9.2009
Putz, etwa acht Jahre alter glatt
ausgeriebener Außenputz in orientalisch-traditioneller
handwerklicher Ausführung im Erholungspark Berlin-Marzahn, Bereich
Gärten der Welt, Orientalischer Garten; das geplante feinmaschige Netz
von Haarrissen wurde vermutlich nachträglich mit eingefärbter Kalktünche
behandelt, so dass die aufsaugenden Risse dunkel hervortreten; Aufnahmedatum:
5.5.2013
Putz,
nur wenige Jahre alter Fassadenputz, farblich getönter Kalkzementputz
(mit Lehmanteilen ?), senkrecht ausgerieben, an einem Wohnhaus in Priego (Provinz
Cuenca; Spanien); Aufnahmedatum: 15.5.2012
Putz,
grob ausgeriebener / geschlämmter naturbelassener Kalkputz; historisches
Gebäude in der Altstadt von Syrakus (südöstliches Sizilien; Italien),
Bauzeit nicht bekannt; Aufnahmedatum: 24.8.2010
Putz,
historischer ausgeriebener Kalkputz, ehemals mit Kalkfarbe behandelt;
abgewittert, ausgewaschen, mit vielen Reparaturspuren, teils mit Salzausblühungen;
Fassade der Kirche / Chiesa Santa Teresa in der Altstadt von Syrakus (Isola
di Ortigia, südöstliches Sizilien; Italien),
Bauzeit 18.Jahrhundert, der Putz aber vermutlich jünger;
Aufnahmedatum: 24.8.2010
Putz,
glatt ausgeriebener Kalkputz, mit Kalkfarbe beschichtet, durch Alterung
fleckig und leicht geschädigt; historisches Gebäude in der Altstadt von
Syrakus (Isola di Ortigia, südöstliches Sizilien; Italien), Bauzeit nicht bekannt;
Aufnahmedatum: 24.8.2010
Wenn Sie als Besucher dieser Seiten in Ihrer Umgebung interessante Materialstrukturen entdecken, dann senden Sie doch Ihre qualifizierten Fotos (möglichst in einer kleinen Bildserie) mit einer kurzen Beschreibung per E-Mail an die oben genannte Adresse. Ihre Bilder werden unter Ihrem Namen hier auf den inhaltlich passenden Seiten veröffentlicht - wenn Sie wollen, mit Anschrift und Kontaktdaten als kostenlose Werbung für Sie und Ihr Büro bzw. Ihre Firma. Sämtliche Rechte an Ihren Bildern verbleiben bei Ihnen, hier auf Fotografie und Architektur werden die Fotos nur als kleine Vorschaubilder gezeigt.
|
|||
|
|||
Lieferbedingungen
Urheberrecht Alle auf diesen Seiten verwendeten Fotos und
Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt; siehe Impressum.
|
Die Bildnummer ermitteln Sie durch Rechtsklick auf das Vorschaubild > Eigenschaften > Allgemein. Hier finden Sie am Ende des Bildtitels in Klammern die Bildnummer. Diese Bildnummer kann aus Zahlen oder einer Kombination aus Zahlen und Buchstaben bestehen. Die komplette Angabe innerhalb der Klammern ist relevant.
Diverse Alternativen mit geringen
Abweichungen hinsichtlich Blickwinkel, Bildausschnitt, Belichtung usw.
existieren noch von vielen Motiven. Die Vorschau-Bilder können auf
Anfrage kurzfristig per E-Mail zur Verfügung gestellt werden.
Stockphotos sind Lagerfotos, Fotos im Bestand. Der Begriff wurde in den USA eingeführt und hat sich in dieser Schreibweise international etabliert. Der hier gegen eine geringe Aufwandsvergütung angebotene qualitativ hochwertige Architekturfoto-Lagerbestand von Atelier Rauscher Architektur ist ursprünglich aus der Planungstätigkeit des Büros entstanden. Er wird inzwischen als eigenständiges privates Bildarchiv geführt und fortlaufend erweitert.
Weitere Stockphoto-Galerien zur Auswahl finden Sie unter den folgenden Kategorien; klicken Sie auf eine der folgenden Bildgruppen:
|
||
Stockphoto-Galerie Nr.1a
Stockphoto-Galerie Nr.1b
Stockphoto-Galerie Nr.2a
Stockphoto-Galerie Nr.2b
Stockphoto-Galerie Nr.3
Stockphoto-Galerie Nr.5
|
|||
Diese Seite ist ein Service von Dipl.-Architekt Norbert Rauscher aus D-16548 Glienicke/Nordbahn, Bundesland Brandenburg
|
|||
|
Copyright © Norbert Rauscher 2008-2025
|
||