![]() |
|||
Städtebau Architektur Baukunst Ingenieurbau Konstruktion Denkmalpflege Baugeschichte Kulturgeschichte
|
|||
Fotografie und Architektur Fotografie und Landschaft Impressum und Datenschutz |
|||
Alle auf
diesen Seiten verwendeten Fotos und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt;
siehe
|
Architekturfotografie und denkmalpflegerische Bilddokumentation
Bildarchiv Norbert Rauscher - Fotoarchiv historische Architektur
Stockphoto-Galerie Nr.2b
Stadtkirche, Stadtfriedhof, Kathedrale, Dom, Kloster, Stift, Hospital, Grabmal, Mausoleum
Fotograf und Urheberrecht:
Dipl.-Architekt Norbert Rauscher
Bilddateien: Die Bilder sind nach Ortsnamen A-Z sortiert. Hier sehen Sie nur kleine Vorschau-Bilder in geringer Bildqualität. Die großen originalen Bilddateien erhalten Sie auf Bestellung, siehe unten links.
Ermittlung der Bildnummer: Die Bildnummer ermitteln Sie durch Rechtsklick auf das Vorschaubild > Eigenschaften > Allgemein. Hier finden Sie am Ende des Bildtitels in Klammern die Bildnummer. Diese Bildnummer kann aus Zahlen oder einer Kombination aus Zahlen und Buchstaben bestehen. Die komplette Angabe innerhalb der Klammern ist relevant.
|
||
|
|||
Wien (Österreich), Kirche am Steinhof / Kirche zum Heiligen Leopold / "Otto-Wagner-Kirche"
(weitere Bezeichnungen: Sankt Leopold, Leopoldskirche, Leopoldkirche) im westlichen Wiener
Stadtbezirk Penzing (14. Bezirk), Baumgartner Höhe 1; entstanden als
Kirche der Landesheil- und Pflegeanstalt für Geisteskrankheiten "Am
Steinhof" (heute Psychiatrisches Krankenhaus der Stadt Wien) am höchsten
Punkt der Mittelachse des Anstaltsbereiches, eines der Hauptwerke des Wiener Architekten
und Oberbaurates
Otto Wagner (1841-1918); siegreicher
Wettbewerbsentwurf 1902, Entwurfsüberarbeitungen
1903-1904, Grundsteinlegung für die Gesamtanlage 1904, Bauausführung
Kirche 1905-1907 unter Mitarbeit der Architekten Otto
Schönthal und Marcel Kammerer,
eines der berühmtesten Bauwerke des Wiener Jugendstil (Secession), Ausgestaltung in Zusammenarbeit mit verschiedenen Künstlern, unter anderem
Koloman Moser (1868-1918) und Leopold Forstner (Glasfenster, Mosaike), Remigius Geyler (Mosaike), Carl Ederer und Othmar Schimkowitz (Hochaltar mit
Baldachin, Skulpturen), besonders die Innenausstattung bis in die Details entworfen unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen
für Nerven- und Geisteskranke.
Wien (Österreich), Kirche am Steinhof / "Otto-Wagner-Kirche"
im Wiener Stadtbezirk Penzing, Baumgartner Höhe 1 (weitere Angaben siehe oben),
Innenraum und Ausstattung. Außergewöhnlicher Hochaltar mit Altarkuppel
(Baldachin / Altarziborium, daher auch bezeichnet als "Ziboriumaltar" /
"Ziboriumsaltar"), Tabernakel und weiterer Ausstattung nach Entwurf von
Otto Wagner ausgeführt von Othmar Schimkowitz ((1864-1947); Mosaike der Altarwand erst 1913 nach
Entwurf von Remigius Geyling (1878-1974), ausgeführt von Leopold Forstner (1878-1936) nach
verändertem Entwurf; Kanzel von Paul Neumann. Einige Aufnahmen von Doris Rauscher, Aufnahmedatum: 6.10.2018
Wien (Österreich), Kirche am Steinhof / "Otto-Wagner-Kirche"
im Wiener Stadtbezirk Penzing, Baumgartner Höhe 1 (weitere Angaben siehe oben); Glasfenster von
Koloman Moser (1868-1918, Entwurf) und Leopold Forstner (1878-1936,
Ausführung), aufgenommen von innen. Vielfach werden die Bleiverglasungen
auch in der Kunstgeschichtsliteratur als "Mosaikverglasung"
oder "Glasfenster in Mosaiktechnik" bezeichnet. Bei der
Kirche am Steinhof erklärt sich diese Bezeichnung aus der Tatsache, dass
hier so gut wie keine Glasmalerei eingesetzt sondern fast ausschließlich
monochrome Farbgläser zur Bildgestaltung kombiniert wurden, nur in
diesem Fall kann von Mosaikverglasung gesprochen werden. Auch andere
historische Zierverglasungen besonders bei Kirchenfenstern wurden seit
Jahrhunderten in der gleichen Montagetechnik als Bleiverglasungen mit Bleiruten hergestellt,
jedoch fast immer unter Einsatz von teils größeren durch Glasmalerei
gestalteten Scheiben, besonders für Gesichter, Hände, Faltenwürfe,
Wappen, usw. Ganz konsequent war man aber am Steinhof nicht, bei einigen
wenigen Details (Gesichter) wurde auch hier Glasmalerei eingesetzt; auf den
Originalaufnahmen ist das gut zu sehen. Aufnahmedatum: 6.10.2018
Wien (Österreich), Kirche am Steinhof / "Otto-Wagner-Kirche"
im Wiener Stadtbezirk Penzing, Baumgartner Höhe 1 (weitere Angaben siehe oben); Gebäudemodell
der Kirche, wie es unter Glas zu sehen war auf der grandiosen
Otto-Wagner-Ausstellung im Wien Museum
am Karlsplatz vom 15.3.-7.10.2018 zum hundertsten Todestag Otto Wagners;
eine hervorragende Ausstellung, die auch in Deutschland gezeigt werden
sollte (!). Die Wiedergabe der Fotos hier auf der Website erfolgt rein
informell, nicht zum Verkauf, alle Rechte liegen beim Hersteller des
Modells bzw. beim Wien Museum. Ob die im Gebäudemodell dargestellte Gestaltung
besonders des Sockelmauerwerks dem ursprünglichen Entwurf entspricht,
konnte während der Ausstellung vor Ort nicht ermittelt werden. Aufnahmedatum: 7.10.2018
|
|||
|
|||
Lieferbedingungen
Urheberrecht Alle auf diesen Seiten verwendeten Fotos und
Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt; siehe Impressum.
|
Die Bildnummer ermitteln Sie durch Rechtsklick auf das Vorschaubild > Eigenschaften > Allgemein. Hier finden Sie am Ende des Bildtitels in Klammern die Bildnummer. Diese Bildnummer kann aus Zahlen oder einer Kombination aus Zahlen und Buchstaben bestehen. Die komplette Angabe innerhalb der Klammern ist relevant.
Diverse Alternativen mit geringen
Abweichungen hinsichtlich Blickwinkel, Bildausschnitt, Belichtung usw.
existieren noch von vielen Motiven. Die Vorschau-Bilder können auf
Anfrage kurzfristig per E-Mail zur Verfügung gestellt werden.
Stockphotos sind Lagerfotos, Fotos im Bestand. Der Begriff wurde in den USA eingeführt und hat sich in dieser Schreibweise international etabliert. Der hier gegen eine geringe Aufwandsvergütung angebotene qualitativ hochwertige Architekturfoto-Lagerbestand ist ursprünglich aus der Planungstätigkeit von Atelier Rauscher Architektur entstanden. Er wird inzwischen als eigenständiges privates Bildarchiv über den bisherigen Rahmen hinaus geführt und fortlaufend erweitert.
Weitere Stockphoto-Galerien zur Auswahl finden Sie unter den folgenden Kategorien; klicken Sie auf eine der folgenden Bildgruppen:
|
||
Stockphoto-Galerie Nr.1a
Stockphoto-Galerie Nr.1b
Stockphoto-Galerie Nr.2a
Stockphoto-Galerie Nr.2b
Stockphoto-Galerie Nr.3
Stockphoto-Galerie Nr.5
|
|||
Diese Seite ist ein Service von Dipl.-Architekt Norbert Rauscher aus D-16548 Glienicke/Nordbahn, Bundesland Brandenburg
|
|||
|
Copyright © Norbert Rauscher 2008-2025
|
||