![]() |
|||
Städtebau Architektur Baukunst Ingenieurbau Konstruktion Denkmalpflege Baugeschichte Kulturgeschichte
|
|||
Fotografie und Architektur Fotografie und Landschaft Impressum und Datenschutz |
|||
Alle auf
diesen Seiten verwendeten Fotos und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt;
siehe
|
Architekturfotografie und denkmalpflegerische Bilddokumentation
Bildarchiv Norbert Rauscher - Fotoarchiv historische Architektur
Stockphoto-Galerie Nr.2b
Stadtkirche, Stadtfriedhof, Kathedrale, Dom, Kloster, Stift, Hospital, Grabmal, Mausoleum
Fotograf und Urheberrecht:
Dipl.-Architekt Norbert Rauscher
Bilddateien: Die Bilder sind nach Ortsnamen A-Z sortiert. Hier sehen Sie nur kleine Vorschau-Bilder in geringer Bildqualität. Die großen originalen Bilddateien erhalten Sie auf Bestellung, siehe unten links.
Ermittlung der Bildnummer: Die Bildnummer ermitteln Sie durch Rechtsklick auf das Vorschaubild > Eigenschaften > Allgemein. Hier finden Sie am Ende des Bildtitels in Klammern die Bildnummer. Diese Bildnummer kann aus Zahlen oder einer Kombination aus Zahlen und Buchstaben bestehen. Die komplette Angabe innerhalb der Klammern ist relevant.
|
||
|
|||
Speyer (Pfalz / Rheinpfalz; Rheinland-Pfalz),
Große Himmelsgasse 3; protestantische (evangelische) Dreifaltigkeitskirche,
errichtet 1701-1717, Baumeister / Architekt: Johann Peter Graber,
Zerstörungen durch französische Truppen 1793, Fassade mit Pilastergliederung,
Volutengiebel und achteckigem Dachreiter mit Schweifhaube / "Welscher Haube" und
Laterne erst 1891 in heutiger Form erneuert, Architekt:
Heinrich Jester; Barockkirche, ein spätbarocker Saalbau mit
polygonalem Chor und bemerkenswerter bauzeitlicher Ausstattung, zweistöckige
hölzerne Emporen mit Emporenbildern (Tafelbilder) auf drei Seiten, seltene
Holzdecke als hölzernes Rippengewölbe; letzte umfangreiche Restaurierung 2015-2017;
Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen, Aufnahmedatum: 8.9.2019
Stade (Niedersachsen), Kirchturm der
Stadtkirche Sankt Cosmae et Damiani aus verschiedenen Blickrichtungen im Stadtbild, die
Kirche und der Turmschaft erbaut ab 13.Jahrhundert, der barocke Turmhelm von 1684
auf achteckigem Grundriss nach Entwurf des Ratszimmermeisters Andreas Henne, eine mehrstöckige
Schweifhaube (Welsche Haube) mit großer Laterne
und Spitzturm-Aufsatz, vollständig mit Kupferblech beschlagen /
bekleidet; die Laterne hat die Dimension eines Pavillons und dient als
begehbare Aussichtsplattform, ein Rundbogenarkaden-Pavillon mit
Balustraden-Brüstungen; die Turmspitze mit Turmkugel und Wetterfahne ist
schief / nicht exakt im Lot, aus bestimmten Blickrichtungen erkennt man,
dass sie leicht abknickt. Im Hintergrund der Rathausturm, ein barocker
achteckiger Dachreiter von 1668 ebenfalls als Laterne gestaltet mit
kleiner einfacher Schweifhaube. Aufnahmedatum: 20.8.2016 und 16.8.2016 am Abend
Stahnsdorf (Landkreis Potsdam-Mittelmark;
Brandenburg), Friedhofskapelle von 1911 auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf
(siehe unten); dunkelbraun lasierter einschiffiger Holzbau mit
übergiebelter offener Vorhalle und seitlich angesetztem Turm in
gestalterischer Anlehnung an norwegische Stabkirchen; 1908 bis 1911
durch den Kirchenbaumeister Gustav Werner (1859-1917) im Zeitgeist der
Heimatschutzbewegung errichtet; Holzschnittarbeiten, Bemalungen und
Ausstattung teils mit Jugendstil-Ornamentik; schwarzgrau-matt engobierte
Biberschwanz-Kronendeckung; Baudenkmal; Aufnahmedatum: 19.4.2009
Stahnsdorf (Landkreis Potsdam-Mittelmark;
Brandenburg), Südwestkirchhof Stahnsdorf; Waldfriedhof in
landschaftsverbundener Planung und Gestaltung; vielgestaltige
Friedhofsarchitektur mit bedeutenden Grabmonumenten der Gründerzeit in
allen Stilrichtungen, Historismus, Jugendstil, Sachlichkeit, Moderne;
Mausoleen, Gräber, Grabstätten, Grabmale, Grabdenkmale; viele
Umbettungen aus Berlin; Ruhestätte unter anderem von Walter Gropius, Lovis
Corinth, Heinrich Zille, Friedrich Wilhelm Murnau; Engelbert
Humperdinck, Werner von Siemens, Gustav Langenscheidt, Elisabeth Baronin
von Ardenne; Aufnahmedatum: 19.4.2009
Stahnsdorf (Landkreis Potsdam-Mittelmark;
Brandenburg), Südwestkirchhof Stahnsdorf; Waldfriedhof in
landschaftsverbundener Planung und Gestaltung; reichhaltige
Friedhofsarchitektur mit bedeutenden Grabmonumenten der Gründerzeit in allen Stilrichtungen;
Historismus, Jugendstil, Sachlichkeit, Moderne; Mausoleen, Gräber,
Grabstätten, Grabmale, Grabdenkmale; viele Umbettungen aus Berlin; Aufnahmedatum: 19.4.2009
Stahnsdorf (Landkreis Potsdam-Mittelmark;
Brandenburg), Südwestkirchhof Stahnsdorf; bedeutendes
expressionistisches Grabmal aus Beton ("Baldachingrab", 1921) des
Architekten Max Taut (1884-1964) für Julius Wissinger (Kaufmann;
1848-1920); schwer beschädigt durch den Orkan 2002, ab 2004
wiederhergestellt; Aufnahmedatum: 19.4.2009
|
|||
|
|||
Lieferbedingungen
Urheberrecht Alle auf diesen Seiten verwendeten Fotos und
Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt; siehe Impressum.
|
Die Bildnummer ermitteln Sie durch Rechtsklick auf das Vorschaubild > Eigenschaften > Allgemein. Hier finden Sie am Ende des Bildtitels in Klammern die Bildnummer. Diese Bildnummer kann aus Zahlen oder einer Kombination aus Zahlen und Buchstaben bestehen. Die komplette Angabe innerhalb der Klammern ist relevant.
Diverse Alternativen mit geringen
Abweichungen hinsichtlich Blickwinkel, Bildausschnitt, Belichtung usw.
existieren noch von vielen Motiven. Die Vorschau-Bilder können auf
Anfrage kurzfristig per E-Mail zur Verfügung gestellt werden.
Stockphotos sind Lagerfotos, Fotos im Bestand. Der Begriff wurde in den USA eingeführt und hat sich in dieser Schreibweise international etabliert. Der hier gegen eine geringe Aufwandsvergütung angebotene qualitativ hochwertige Architekturfoto-Lagerbestand ist ursprünglich aus der Planungstätigkeit von Atelier Rauscher Architektur entstanden. Er wird inzwischen als eigenständiges privates Bildarchiv über den bisherigen Rahmen hinaus geführt und fortlaufend erweitert.
Weitere Stockphoto-Galerien zur Auswahl finden Sie unter den folgenden Kategorien; klicken Sie auf eine der folgenden Bildgruppen:
|
||
Stockphoto-Galerie Nr.1a
Stockphoto-Galerie Nr.1b
Stockphoto-Galerie Nr.2a
Stockphoto-Galerie Nr.2b
Stockphoto-Galerie Nr.3
Stockphoto-Galerie Nr.5
|
|||
Diese Seite ist ein Service von Dipl.-Architekt Norbert Rauscher aus D-16548 Glienicke/Nordbahn, Bundesland Brandenburg
|
|||
|
Copyright © Norbert Rauscher 2008-2025
|
||