![]() |
|||
Städtebau Architektur Baukunst Ingenieurbau Konstruktion Denkmalpflege Baugeschichte Kulturgeschichte
|
|||
Fotografie und Architektur Fotografie und Landschaft Impressum und Datenschutz |
|||
Alle auf
diesen Seiten verwendeten Fotos und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt;
siehe
|
Architekturfotografie und denkmalpflegerische Bilddokumentation
Bildarchiv Norbert Rauscher - Fotoarchiv historische Architektur
Stockphoto-Galerie Nr.2b
Stadtkirche, Stadtfriedhof, Kathedrale, Dom, Kloster, Stift, Hospital, Grabmal, Mausoleum
Fotograf und Urheberrecht:
Dipl.-Architekt Norbert Rauscher
Bilddateien: Die Bilder sind nach Ortsnamen A-Z sortiert. Hier sehen Sie nur kleine Vorschau-Bilder in geringer Bildqualität. Die großen originalen Bilddateien erhalten Sie auf Bestellung, siehe unten links.
Ermittlung der Bildnummer: Die Bildnummer ermitteln Sie durch Rechtsklick auf das Vorschaubild > Eigenschaften > Allgemein. Hier finden Sie am Ende des Bildtitels in Klammern die Bildnummer. Diese Bildnummer kann aus Zahlen oder einer Kombination aus Zahlen und Buchstaben bestehen. Die komplette Angabe innerhalb der Klammern ist relevant.
|
||
|
|||
Dresden-Neustadt (Sachsen),
Stauffenbergallee (vorher Carolaallee); ehemalige Garnisonkirche zu den
Albertstadt-Kasernen bis 1945, ein gewaltiger Sandstein-Bau aus der Zeit
des Historismus in den Formen der Neoromanik, errichtet
1895-1900 nach Wettbewerbsentwurf der Architekten William Lossow
(1852-1914) und Hermann Viehweger (1846-1922), Büro Lossow & Viehweger, Preisträger der
Konkurrenz von Mai 1893 (siehe unten); Sandstein-Quadermauerwerk
in Kombination mit vielen bildhauerischen und steinmetzmäßigen Details, die bei Restaurierungsarbeiten
gereinigten Oberflächen zeigen die natürliche Farbe des Sandsteins, die schwarzen
Oberflächen (z.B. Kirchturm) zeigen den gealterten Zustand vermutlich
unverändert seit 1900; sehr seltene katholisch-evangelische Doppelkirche (Simultankirche mit zwei
getrennten Kirchenräumen unter einem Dach), heute wird nur noch der
katholische Teil kirchlich genutzt als St.Martin-Kirche;
fast keine Beschädigungen im zweiten Weltkrieg, letzte umfassende Sanierung /
Restaurierung 1999-2007, Innenraum bis 2009. Das Gebäude wurde 1998
privatisiert, die Kirche hat auf Dauer unentgeltliches Nutzungsrecht, weitere
Institutionen sind Mieter. Aufnahmen bei trübem Wetter, Aufnahmedatum: 6.4.2007
Dresden-Neustadt (Sachsen),
Carolaallee (heute Stauffenbergallee); Garnisonkirche zu den
Albertstadt-Kasernen, Wettbewerbsentwurf der Architekten William Lossow
(1852-1914) und Hermann Viehweger (1846-1922), Büro Lossow & Viehweger,
erste Preisträger der Konkurrenz von Mai 1893,
entschieden November 1893. Entnommen
aus: Deutsche Bauzeitung, XXVII. Jahrgang 1893. No.
102/103, Berlin, den 23. Dezember 1893, Seiten 625-628, dazu Bildtafel
mit der Bildunterschrift "Entwurf zu einer Garnisonkirche für Dresden (Albertstadt).
Erster Preis. Architekten: Lossow & Viehweger in Dresden. Autotypie von Meisenbach,
Riffarth & Co. Druck von W. Greve, Hofbuchdruckerei, Berlin SW." Es
handelt sich offenbar um die erstmalige Publikation in der
Fachpresse. Das Bild wurde für die Wiedergabe hier auf der Website
www.fotografie-architektur.de leicht bearbeitet (Helligkeit, Kontrast),
stark beschnitten und im Format verkleinert. Das Originaldokument sowie der
Textteil befinden sich im Besitz des Verfassers, es wird für 30,00 € zum
Verkauf angeboten (Bildtafel, 4 Seiten Text, gebunden, möglicherweise
als separate Publikation zu Werbezwecken entstanden, Format: 21,7 x 31,3
cm, gering vergilbt, sonst guter Zustand; im Textteil ist die Grundrisszeichnung zum Entwurf enthalten).
Dresden-Striesen (Sachsen),
Friedhof Dresden-Striesen; historische Grabstätten aus
dem Zeitraum ca. 1890-1930 auf dem Striesener Friedhof, alles
Familiengräber / Familien-Grabanlagen in jeweils zeittypischer und
teilweise aufwendiger Gestaltung mit Figurenschmuck / Plastiken /
Bildwerken / Ornamenten, weitgehend im Originalzustand erhalten und somit eine Stilkunde
der Bildhauerkultur / Steinmetzkultur / Grabsteinkultur / Grabmalkunst aus der ersten Hälfte des
20.Jahrhunderts; nur gelegentlich wurden bei heute noch genutzten
Familiengrabstätten die Grabplatten durch neue Inschriftenplatten ersetzt.
Auf einigen Grabplatten finden sich Anker-Darstellungen (gekreuzte
Anker), möglicherweise ein Hinweis auf den Beruf des Verstorbenen
(z.B. Elbschiffer, Elbfischer) - oder ganz allgemein ein altes christliches
Glaubenssymbol (Neues Testament, Hebräerbrief 6, 18 ff.); auch in der
kirchlichen Symbolik wird der Anker jedoch als Kennzeichen des
Schiffergewerbes verwendet. Aufnahmen bei ständig wechselnden und teils
schlechten Lichtverhältnissen, Aufnahmedatum: 16.6.2013
|
|||
|
|||
Lieferbedingungen
Urheberrecht Alle auf diesen Seiten verwendeten Fotos und
Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt; siehe Impressum.
|
Die Bildnummer ermitteln Sie durch Rechtsklick auf das Vorschaubild > Eigenschaften > Allgemein. Hier finden Sie am Ende des Bildtitels in Klammern die Bildnummer. Diese Bildnummer kann aus Zahlen oder einer Kombination aus Zahlen und Buchstaben bestehen. Die komplette Angabe innerhalb der Klammern ist relevant.
Diverse Alternativen mit geringen
Abweichungen hinsichtlich Blickwinkel, Bildausschnitt, Belichtung usw.
existieren noch von vielen Motiven. Die Vorschau-Bilder können auf
Anfrage kurzfristig per E-Mail zur Verfügung gestellt werden.
Stockphotos sind Lagerfotos, Fotos im Bestand. Der Begriff wurde in den USA eingeführt und hat sich in dieser Schreibweise international etabliert. Der hier gegen eine geringe Aufwandsvergütung angebotene qualitativ hochwertige Architekturfoto-Lagerbestand ist ursprünglich aus der Planungstätigkeit von Atelier Rauscher Architektur entstanden. Er wird inzwischen als eigenständiges privates Bildarchiv über den bisherigen Rahmen hinaus geführt und fortlaufend erweitert.
Weitere Stockphoto-Galerien zur Auswahl finden Sie unter den folgenden Kategorien; klicken Sie auf eine der folgenden Bildgruppen:
|
||
Stockphoto-Galerie Nr.1a
Stockphoto-Galerie Nr.1b
Stockphoto-Galerie Nr.2a
Stockphoto-Galerie Nr.2b
Stockphoto-Galerie Nr.3
Stockphoto-Galerie Nr.5
|
|||
Diese Seite ist ein Service von Dipl.-Architekt Norbert Rauscher aus D-16548 Glienicke/Nordbahn, Bundesland Brandenburg
|
|||
|
Copyright © Norbert Rauscher 2008-2025
|
||