Städtebau   Architektur   Baukunst   Ingenieurbau   Konstruktion   Denkmalpflege   Baugeschichte   Kulturgeschichte

 

 

Fotografie und Architektur      Fotografie und Landschaft      Impressum und Datenschutz 

 

 

Alle auf diesen Seiten verwendeten Fotos und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt; siehe
Impressum.

 

 

 

 

Architekturfotografie und denkmalpflegerische Bilddokumentation

Bildarchiv Norbert Rauscher - Fotoarchiv historische Architektur
Baudenkmale und Architekturgeschichte in
Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und in Spanien

 

Stockphoto-Galerie Nr.1b  Foto, Fotografie, Bild, Abbildung

Dorfkirche, Dorffriedhof, ländliche Kirchenanlage, Grabstein, kirchliche Außenanlagen

Historische Gebäude und Architekturdetails im ländlichen Raum

 

Fotograf und Urheberrecht:  Dipl.-Architekt Norbert Rauscher
D-16548 Glienicke/Nordbahn, Kieler Straße 16, Telefon: (033056) 80010, E-Mail: n.rauscher@web.de
Internet: www.fotografie-architektur.de, www.fotografie-landschaft.de
Dieser Urheberrechtsvermerk gilt, soweit den Fotos keine anders lautenden Hinweise zugeordnet wurden.

 

Bilddateien:  Die Bilder sind nach Ortsnamen A-Z sortiert. Hier sehen Sie nur kleine Vorschau-Bilder in geringer Bildqualität. Die großen originalen Bilddateien erhalten Sie auf Bestellung, siehe unten links.

 

Ermittlung der Bildnummer:  Die Bildnummer ermitteln Sie durch Rechtsklick auf das Vorschaubild > Eigenschaften > Allgemein. Hier finden Sie am Ende des Bildtitels in Klammern die Bildnummer. Diese Bildnummer kann aus Zahlen oder einer Kombination aus Zahlen und Buchstaben bestehen. Die komplette Angabe innerhalb der Klammern ist relevant.

 

 

 
   


Weiter zu den anderen Seiten der Galerie Nr.1b:  Startseite .. A .. (B) .. C-D .. E-F .. G .. H1 .. H2-J .. K1 .. K2 .. L .. M .. N-P .. R .. S .. T-W .. Z
 


 

Badbergen (Artland; Niedersachsen), Eingangsportal zur mittelalterlichen Sankt-Georgs-Kirche; die offenbar in jüngster Vergangenheit aufgearbeitete zweiflügelige neogotische Tür aus Eichenholz mit schönen bauzeittypischen Originalbeschlägen stammt von 1887 (datiert auf dem rechten Türblatt oben); Drückergarnitur mit Türdrückern aus Bronzeguss und Drückerrosette sowie Schlüsselschild aus Messingguss; Aufnahmedatum: 28.9.2007



 

Barchin del Hoyo (Provinz Cuenca; Spanien), außerhalb des Dorfes gelegener Dorffriedhof mit Friedhofskirche / Friedhofskapelle aus verputztem / verstrichenen Kalkstein-Bruchsteinmauerwerk mit Eckquaderung; ein kleiner regionaltypischer Dorffriedhof im spanischen Hochland (1.018 m über NN) in der Region um Cuenca; Grabmale und oberirdische Sargeinhausungen überwiegend aus grauem und schwarzem Granit, teilweise in Kombination mit Ziegelmauerwerk; Kruzifixe als Applikationen meist aus Messingguss / Bronzeguss, freistehende Bildwerke aus Werkstein oder nachgearbeitetem Zementguss; ein stiller Ort mit einer ganz eigenen und für den deutschen Besucher fremden Wirkung; zuletzt das Dorfzentrum mit dem Melgarejo-Palast (Casa Palacio de los Melgarejo, 16.Jahrhundert) und der sehr alten Dorfkirche (im Kern gotisch) am gepflegten und gestalteten Dorfplatz, beide Bauten aus Kalkstein-Sichtmauerwerk; alle Aufnahmen am frühen Abend, Aufnahmedatum: 16.5.2012











 

Bergsdorf (Landkreis Oberhavel, ehemals Löwenbergscher Kreis; Brandenburg), mittelalterliche Dorfkirche neben (nicht auf) dem Dorfanger, 2.Hälfte 13.Jahrhundert; breiter West-Querturm aus Feldstein-Quadermauerwerk / Schichtmauerwerk in vergleichsweise regelmäßiger Ausführung, gestuftes gotisches Westportal, frisch saniertes Mauerwerk, Satteldach mit neuer Biberschwanz-Doppeldeckung; Aufnahmen am späten Nachmittag, Aufnahmedatum: 9.9.2007


 

Bergwitz (Ortsteil von Kemberg, Landkreis Wittenberg; Sachsen-Anhalt); komplett sanierte / restaurierte Dorfkirche mit teilweise noch spätromanischem Kirchenschiff aus unregelmäßigem Feldsteinmauerwerk (überwiegend Granitsorten) und zweistufigem Fachwerkturm von 1855 an der Ostseite der Kirche, dieser mit Ziegelausfachung; der untere Teil des Fachwerkturms mit umlaufendem Simsdach abgeschlossen, der obere Teil / Turmaufsatz mit ausgerundetem Zeltdach und Kirchturmspitze mit Turmkugel (Turmknopf, Turmknauf, Turmzier) aus Kupfer; alle Dachflächen mit Biberschwanz-Doppeldeckung, dabei das Kirchenschiff vermutlich aus Kostengründen mit Doppelbiberschwänzen / Doppelbibern aus Beton; reich verzierte Kirchhof-Einfriedung aus Schmiedeeisen zwischen Ziegelpfeilern vermutlich Ende 19.Jahrhundert; Jahresangabe "1855" nach www.stadt-kemberg.de; Aufnahmedatum: 20.8.2015

Literatur zur Einfriedung: Fachzeitschrift Restaurator im Handwerk, Heft 4/2020 mit dem Themenschwerpunkt Einfriedungen und Zäune. Enthalten sind unter anderem Aufsätze von: Rainer W. Leonhardt: Einfriedungen in Brandenburg / Preußen (Seite 25); Clemens Alexander Wimmer: Regeldetails gründerzeitlicher Einfriedungen (Seite 34); Cora Zimmermann: Korrosion an Metallzäunen - Ein restauratorischer Blick auf Zerfallserscheinungen (Seite 44); Jürgen Weist: Zaunanlage des Klosterforstamtes in Ilten/Sehnde - Dokumentation der Restaurierung 2019-2020 (Seite 48)






 

Betzin (Gemeinde Fehrbellin im Ländchen Bellin, Landkreis Ostprignitz-Ruppin; Brandenburg), Dorfkirche von 1887, neoromanischer Bau aus Sichtziegelmauerwerk ("Backsteinbau", "Ziegelrohbau") nach Entwurf des Kreisbauinspektors H. Lancizolle, errichtet in Nord-Süd-Ausrichtung; Saalbau / Saalkirche im Rundbogenstil mit eingezogenem Südchor und eingezogenem Nordturm mit steilem Walmdach und Schieferdeckung, darauf ein schlanker Dachreiter; Kirchenschiff und Chor mit neuer Biberschwanz-Kronendeckung; das Mauerwerk offenbar weitgehend im ursprünglichen Zustand als unverfugtes Sichtmauerwerk im Binderverband / Kopfverband (oder absichtlich mit tiefliegenden / ausgekratzten Fugen aufgemauert); die abgeschrägten Fensterbrüstungen und Köpfe der Pfeilervorlagen (sinngemäß Kaffgesimse) sind mit engobierten Formziegeln gedeckt ("Formsteine" / "Schrägsteine", zur Bauzeit auch bezeichnet als "Schmiegsteine" / "Schmiegziegel"); Baudenkmal; Aufnahmedatum: 4.10.2014

Literatur: Denkmaltopographie BRD - Denkmale in Brandenburg. Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Teil 2: Gemeinde Fehrbellin, Amt Lindow (Mark) und Stadt Rheinsberg. Von Ulrike Schwarz, Matthias Metzler und anderen. Wernersche Verlagsgesellschaft Worms 2003; S.187-188








 

Bloischdorf (Niederlausitz; Brandenburg), Details Dorfkirche, spätgotischer Feldsteinbau; Kirchhofmauer neu nach altem Vorbild; Aufnahmedatum: 26.4.2007


 

Brunne (Gemeinde Fehrbellin im Ländchen Bellin, Landkreis Ostprignitz-Ruppin; Brandenburg); Dorfkirche von 1757, Baumeister unbekannt, 1985 baupolizeilich gesperrt wegen Verfall, umfassende Sanierung / Restaurierung 1993-1994; barocker Zentralbau über kreuzförmigem Grundriss, verputzter Mauerwerksbau, abgewalmtes Dach mit Biberschwanz-Kronendeckung; an der Westseite Kirchturm mit geschweifter Haube / Schweifhaube und Blechdeckung (Kupferblech ?), Turmspitze mit Wetterfahne, Abstufungen des Turmschafts (Stufengesimse) mit Biberschwanzdeckung. Innenraum mehrfach umgebaut, flache Putzdecke, hölzerner Kanzelaltar um 1760 mit geschnitzten Figuren, Orgel von 1796 mit späteren Änderungen (auch der ursprüngliche Standort wurde verändert), neobarocker Kronleuchter von 1898 aus Messing, Epitaph des Hans Christian von Zieten wohl um 1740, gusseiserne Gedenktafel mit Adleraufsatz für die Gefallenen 1813-1815, Gedenktafel um 1920 aus Sandstein für die Gefallenen 1914-1918, farbiges Kirchenfenster von 1924. Aufnahmedatum: 4.10.2014

Literatur: Denkmaltopographie BRD - Denkmale in Brandenburg. Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Teil 2: Gemeinde Fehrbellin, Amt Lindow (Mark) und Stadt Rheinsberg. Von Ulrike Schwarz, Matthias Metzler und anderen. Wernersche Verlagsgesellschaft Worms 2003; Seiten 194-197









 

Brunow (Landkreis Märkisch-Oderland; Brandenburg), evangelische Dorfkirche, Feldsteinbau des 13.-14.Jahrhunderts, Turmaufbau und oberer Abschluss des Kirchenschiffs nach Brand 1831 durch Landbaumeister Ferdinand Neubarth aus Wriezen 1834 in Ziegelbauweise erneuert; der noch ursprünglich erhaltene Unterbau aus Naturstein-Ziegel-Mischmauerwerk, unregelmäßiges Feldsteinmauerwerk, Zwischenräume und großräumige Fugen gefüllt mit Mauerziegeln, Dachziegeln und Ziegelbruch; Fensteröffnungen offenbar später vergrößert, Fenster neu; Turmaufbau aus Ziegelsichtmauerwerk, neoromanisch, Turmhelm mit Schieferdeckung, Wetterfahne mit Jahreszahl 1894; alte Betonstein-Dachdeckung ("Doppelrömer" aus DDR-Produktion) auf dem Kirchenschiff; Kirchhofsmauer (Friedhofsmauer) aus Naturstein; Aufnahmedatum: 16.9.2007

Literatur: Hans-Joachim Beeskow: Führer durch die evangelischen Kirchen des Kirchenkreises Barnim. Evangelischer Kirchenkreis Barnim, Eberswalde und Heimat-Verlag Lübben 1999, S.40





 

 


Weiter zu den anderen Seiten der Galerie Nr.1b:  Startseite .. A .. (B) .. C-D .. E-F .. G .. H1 .. H2-J .. K1 .. K2 .. L .. M .. N-P .. R .. S .. T-W .. Z
 

   

 

 

Fotografie und Architektur

 

Fotografie und Landschaft

 

Lieferbedingungen
Bildqualitäten
Vergütung
Sonstige Hinweise
Datenschutz

 

Impressum und Datenschutz

 
 

Urheberrecht

Alle auf diesen Seiten verwendeten Fotos und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt; siehe Impressum.
 

 

 

 

Die Bildnummer ermitteln Sie durch Rechtsklick auf das Vorschaubild > Eigenschaften > Allgemein. Hier finden Sie am Ende des Bildtitels in Klammern die Bildnummer. Diese Bildnummer kann aus Zahlen oder einer Kombination aus Zahlen und Buchstaben bestehen. Die komplette Angabe innerhalb der Klammern ist relevant.

 

Diverse Alternativen mit geringen Abweichungen hinsichtlich Blickwinkel, Bildausschnitt, Belichtung usw. existieren noch von vielen Motiven. Die Vorschau-Bilder können auf Anfrage kurzfristig per E-Mail zur Verfügung gestellt werden.

Suchfunktion für diese Website
Wenn Sie sämtliche Unterseiten dieser Website nach bestimmten Stichworten durchsuchen wollen, dann finden Sie auf der Titelseite Fotografie und Architektur ganz unten eine Suchmaske, in die Sie Ihre Suchbegriffe eingeben können.

 

Stockphotos sind Lagerfotos, Fotos im Bestand. Der Begriff wurde in den USA eingeführt und hat sich in dieser Schreibweise international etabliert. Der hier gegen eine geringe Aufwandsvergütung angebotene qualitativ hochwertige Architekturfoto-Lagerbestand ist ursprünglich aus der Planungstätigkeit von Atelier Rauscher Architektur entstanden. Er wird inzwischen als eigenständiges privates Bildarchiv über den bisherigen Rahmen hinaus geführt und fortlaufend erweitert. 

 

Weitere Stockphoto-Galerien zur Auswahl finden Sie unter den folgenden Kategorien; klicken Sie auf eine der folgenden Bildgruppen:

 

 

 

Stockphoto-Galerie Nr.1a
Dorf, Bauernhaus, Bauernhof, Wirtschaftsgebäude, Dorflandschaft, ländlicher Raum


Stockphoto-Galerie Nr.1b
Dorfkirche, Dorffriedhof, ländliche Kirchenanlage, Grabstein


Stockphoto-Galerie Nr.2a
Stadt, Großstadt, Kleinstadt, Bürgerhaus, Ackerbürgerhaus, Stadtansicht, Stadtlandschaft


Stockphoto-Galerie Nr.2b
Stadtkirche, Kleinstadtkirche, Stadtfriedhof, Dom, Kloster, Stift, Grabmal, Mausoleum


Stockphoto-Galerie Nr.3
Schloss, Stadtschloss, Schlosspark, Herrenhaus, Gutshaus, Burg


Stockphoto-Galerie Nr.5
Texturen, Strukturen, Materialien, Baustoffe

  

 

 

Diese Seite ist ein Service von Dipl.-Architekt Norbert Rauscher aus D-16548 Glienicke/Nordbahn, Bundesland Brandenburg 

 

   

 

Copyright © Norbert Rauscher 2008-2024